E-Bike und Genussradeln
Eine landschaftlich wunderschöne und abwechslungsreiche Tour für geübte E-Bike-Fahrer mit einem geländegängigen Rad. An Einkehrmöglichkeiten mangelt es auf dieser Panoramatour nicht - und wer will, kühlt sich an heißen Tagen auf dem Rückweg im Alpsee ab.
Vom Bahnhof starten wir auf der schmalen Straße entlang der Bahnlinie nach Bad Rain und weiter nach Buchenegg. An der Kapelle geht es rechts ab und an Seppl's Gartenwirtschaft vorbei. Nun folgt ein kurzer steiler Anstieg, danach geht es auf einem ungeteerten, aber gut ausgebauten Weg weiter. Wir folgen der Beschilderung zur Alpe Sonnhalde.
Rund zwei Kilometer nach der Alpe folgt eine steile und technisch anspruchsvolle Abfahrt mit teils losem Schotter hinunter zur Weißach. Linksseitig der Weißach geht es Richtung Hochgratbahn. Über den Parkplatz das Bike bitte schieben! Dann beginnt die Mautstraße, die in das landschaftlich wunderschöne Ehrenschwanger Tal unterhalb der Nagelfluhkette führt. Zunächst kupiert bis zu einer Schranke. Dort folgen wir der Beschilderung zur "Alpe Unteregg" und schaffen über mehrere steile Kehren einige Höhenmeter.Die Alpe Unteregg bietet Möglichkeit zur Rast und Stärkung. Dann gibt es zwei Varianten: Wir nehmen die technisch einfachere Strecke rechts hinunter und am Jagdhaus der Familie Waldburg-Zeil vorbei. Idyllisch ist es hier - aber bald darauf muss kräftig in die Pedale getreten werden. Es folgen mehrere steile Kehren auf Teer, dann führt eine Forststraße bis zum höchsten Punkt der Tour.
Von dort rollen wir auf einem breiten Schotterweg bergab bis zur Alpe Mittelberg (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Ein Stück unterhalb der Alpe führt ein kurzer Wiesentrail durch das Moorgebiet, bevor wir an der Seifenmoos Alpe wieder auf Teer stoßen und über das Steigbachtal teils auf Teer, teils auf einem Forstweg hinunter nach Immenstadt rollen.
Achtung: die Abfahrt über das sogenannte Almagmach ist zu Beginn sehr steil und nur erfahrenen Bikern vorbehalten. Wer einen technisch anspruchsvollen Rückweg möchte, kann sich eine Variante der Ehrenschwang-Runden unter den Tourentipps für MTB`s aussuchen.
In Immenstadt Richtung Westen am V-Markt vorbei bis zum Kreisel, hier Richtung Oberstaufen und wenige Meter später rechts abbiegen, unter der Bahnlinie hindurch und auf dem Spazier- und Radweg nach Bühl am Großen Alpsee. Hier bietet sich noch einmal die Möglichkeit eines Radstopps an - wer will, genießt ein erfrischendes Bad oder kehrt ein. Auf der verkehrsarmen und leicht kupierten Anliegerstraße geht es über Trieblings und Ratholz bis kurz vor Wiedemannsdorf. Hier zweigen wir rechts in die Alte Salzstraße ein und durchfahren die Ortsteile Lamprechts, Salmas, Knechtenhofen und Wengen, bevor wir in Oberstaufen eintreffen. Alternativ geht es über Konstanzer und Thalkirchdorf bis zum Hündle zurück.
Parkmöglichkeit und Ausgangspunkt: Oberstaufen Bahnhof oder ab Hündle-Parkplatz.
Gut zu wissen:
Die Abfahrt nach der Haspelalpe hinunter zur Weißach ist steil und weist losen Schotter auf - ggf. für ca. 200 Meter das Bike schieben!