
Mehrtagestouren
Die Tour führt über die Nagelfluhkette entlang aussichtsreicher Highlights.
Wegbeschreibung
Auffahrt mit der Bergbahn. Wir wandern über den Grat vom Hochgrat aus in westlicher Richtung mit wenig Höhenunterschied über Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf. Hier steigen wir ab zum Berggasthof Falkenhütte (ca. 2 ½ Stunden). Zurück geht es über die Schneelochalpe und Oberstiegalpe, bei der auch eine Einkehr möglich ist, hinauf zum Staufner Haus (ca. 3 Stunden, DAV Übernachtungsmöglichkeit).
Am nächsten Tag starten wir in östlicher Richtung vom Hochgrat zum Mittag. Dafür müssen wir insgesamt ca. 7 Stunden einplanen. Für berggewohnte Wanderer mit guter Kondition bietet die bekannte Gratwanderung ein Erlebnis mit traumhaften Ausblicken. Vom Hochgrat geht es durch eine Senke über Almwiesen zum zum Gelchenwanger Grat und weiter zum Rindalphorn. Dann folgen der Gündleskopf, Buralpkopf und Sedererstuiben. Vom Stuiben über eine kurze Steiganlage auf den Steineberg. Von hier erreicht man in ca. einer Stunde den Mittag (1451m). Die letzte Talabfahrt mit der Mittag-Sesselbahn ist um 17 Uhr. Auf der Gratwanderung besteht keine Einkehrmöglichkeit, deswegen an ausreichend Essen und vor allem Getränke denken.
Übernachtungsmöglichkeiten auf dieser Tour

Alpengasthof Hörmoos
vorübergehend geschlossen, InfosBerghotel / Berggasthof in Alpgebiet Steibis
Motto
Wandern, Kräutergarten, Allgäus höchste Schnapsbrennerei. Nagelfl...
Alleinlage im Nagelfluhpark. Bergsee und Langlaufloipe direkt am Haus. Kräutergarten mit Schnapsbrennerei, Hörmoosspielplatz, familienfreundlich.

Berggasthof Falkenhütte
vorübergehend geschlossen, InfosBerghotel / Berggasthof in Alpgebiet Steibis
Wandern - Schauen - Genießen
Eine große Bitte: Reservierungen bitte te...
Wandern - Schauen - Genießen Eine große Bitte: Reservierungen bitte telefonisch vornehmen, weil wir nicht täglich an den PC kommen und somit Ihnen viel schneller eine Auskunft geb
Staufner Haus
Berghütte DAV (Deutscher Alpenverein)