
Mittelschwere Touren
Eine interessante Runde vorbei an den markanten und mächtigen Baumveteranen zwischen Hochgrat und Imberg. Vor allem Baumfreunde werden sich an dieser botanischen Wanderung erfreuen.
Von der Talstation der Hochgratbahn folgt man zunächst dem Alpweg Richtung Bergstation. Dort kann man bereits den besonderen Wildwuchs einer unscheinbaren Eberesche auf einem Nagelfluhfelsen bestaunen. Vor der Unteren Lauchalpe rechts ab den Wanderweg über die Unterstieg Alpe (Einkehrmöglichkeit) zur Oberstiegalpe wählen. Auf diesem Abschnitt passieren wir direkt unterhalb der Morgenalpe eine Vogelkirsche, dann folgen eine uralte Bergulme, eine stämmige Fichte, eine mächtige Weißtanne sowie eine tapfere Buche neben der Alpe. Einige markante Exemplare von Bergahornen stehen entlang des Weges nach der Oberstieg Alpe Richtung Hörmoos Alpe.
An der nächsten Wegekreuzung zweigt ein Pfad hinunter zur Ziehenalpe. Dann folgen wir an der Unteren Ziehenalpe vorbei einem Teilstück der Premiumwanderwege Alpenfreiheit und Luftiger Grat. Es geht hinunter zur Überquerung des Lanzenbachs und wieder hinauf zur Alpe Remmelegg (Einkehrmöglichkeit). Dann folgen wir dem Forstweg hinunter bis zur Straße. Von dort auf die gegenüberliegende Seite der Weißach und flußaufwärts auf dem Wanderweg zurück zur Talstation.
Parkmöglichkeit und Ausgangspunkt:
Talstation Hochgratbahn
Einkehrmöglichkeiten
Unterlauch-Alpe
Nur 20 Gehminuten vom Parkplatz