
Schwere Touren für Anspruchsvolle - der Weg über die Nagelfluhkette
Reizvolle, aber anspruchsvolle Gratwanderung über acht Gipfel. Besonders erlebnisreich sind die alpinen Grate, die Pfade entlang der Bergwiesen, das markante Nagelfluhgestein und die einzigartigen Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für diese Tour!
Nach der Auffahrt mit der Hochgratbahn geht es in östlicher Richtung über folgende acht Gipfel: Hochgrat, Rindalphorn, Buralpkopf, Gündlekopf, Sederer, Stuiben, Steineberg und Mittag.
Einkehrmöglichkeiten sind nur an den Ausgangspunkten am Hochgrat und Mittag vorhanden, daher empfiehlt sich ausreichend Proviant und entsprechende Wechselkleidung. Besonders beeindruckend ist das Bergpanorama, welches sich bei gutem Wetter zeigt: Ausblicke zur Zugspitze, über die höchsten Allgäuer- und Vorarlberger Alpen bis hin zu Altmann und dem Säntismassiv in der Ostschweiz. Richtung Norden bieten sich Fernblicke über den Bodensee bis zum Schwarzwald und weit ins Voralpenland.
Für diese Wanderung bieten die Hochgrat- und Mittagbahn eine Gemeinschaftskarte zur Nutzung an. Mit Bahn/Bus von Immenstadt nach Oberstaufen zurück - von dort mit dem Gästebus zum Hochgrat. Beachte die Verbindungen!
Parkmöglichkeit:
Parkplätze am Bahnhof Oberstaufen oder an der Hochgratbahn Talstation
Ausgangspunkt:
Hochgratbahn Bergstation
Bahn- und Busverbindungen: hier