
Schwere Touren
Die Tour bietet viel Abwechslung und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Der Abschnitt auf dem Grat zwischen Falkenköpfe und Hoch Häderich ist mit Drahtseilen versichert und setzt Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.
Auffahrt mit der Bergbahn. Vom Imberghaus geht es auf dem Alpweg zuerst bergab vorbei am Berggasthof Hochbühl (Einkehrmöglichkeit) bis zum Lanzenbach. Ab hier bergauf zum Alpengasthof Hörmoos (Einkehrmöglichkeit) und weiter dem Alpweg folgend Richtung Berggasthof Falkenhütte, bis auf halbem Weg ein Pfad rechts Richtung Falken abzweigt.
Bald geht es auf dem Grat in westlicher Richtung über die Falkenköpfe zum Gipfel des Hoch Häderich. Dieser Abschnitt ist teilweise mit Drahtseilen abgesichert und erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Vom Gipfel des Hoch Häderich kommt man auf einem gut ausgebauten Alpweg zur Talstation der Skilifte, wer will, findet auch auf diesem Weg Einkehrmöglichkeiten. Am westlichen Ende des Parkplatzes führt ein Weg durch das Hochmoor zur Moosalpe (Einkehrmöglichkeit). Von dort wieder bergauf zum Steinernen Tor und in östlicher Richtung nahe des Kammes bis zur Fluh und weiter bergab zurück zum Imberghaus.
Erweiterungstipp: Von der Moosalpe über den Kojenstein mit herrlicher Aussicht zum Steinernen Tor.
Parkmöglichkeit:
Imbergbahn Talstation
Ausgangspunkt:
Imbergbahn Bergstation
Einkehrmöglichkeiten
Hochbühl Berggasthof
vorübergehend geschlossen, InfosBerggasthof Alpgebiet Imberg
87534 Oberstaufen Alpgebiet Steibis