
Schwere Touren
Eine schöne Bergtour über das Rindalphorn, dem zweithöchsten Gipfel der Nagelfluhkette. Über die idyllische Brunnenau zum Grat, von dort mit schönsten Ausblicken Richtung Osten. Der Abstieg erfolgt über die Rindalpe ins Ehrenschwanger Tal zurück.
Auf der Straße ins Ehrenschwanger Tal, an der Kapelle St. Rochus vorbei bis zum nächsten Abzweig. Rechts schlängelt sich ein Weg hinauf und führt über die sogenannte Brunnenau auf den Kamm zwischen Hochgrat und Gelchenwanger Grat. Im oberen Abschnitt sind einige alpine Stellen mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit ist gefragt!
Von der Brunnenauscharte geht es in Kammnähe über den Gelchenwanger Grat zum Rindalphorn (1.821 Meter). Ein kurzer Abstecher zum Gipfel lohnt sich allemal - die Aussichten in alle Himmelsrichtungen sind fantastisch.
Über einen steilen Abstieg erreicht man die Gündlesscharte. Dort verlassen wir den Gratweg und folgen der Beschilderung zur Rindalpe (Einkehrmöglichkeit). Weiter geht es auf dem Forstweg bis zur sogenannten "Hohen Brücke". Von dort der Beschilderung folgend durchs Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.
Parkmöglichkeit und Ausgangspunkt:
Hochgratbahn
Buslinie Oberstaufen - Hochgrat: Fahrplan