
Ratgeber und Tipps zu Ihrer Sicherheit für die Bergen von Oberstaufen
Ein Wanderurlaub ist Erholung und Entdecken zugleich. Damit Ihre Tage in den Bergen von Oberstaufen zu genussvollen und unvergesslichen Erlebnissen werden, haben wir ein paar Tipps und Checklisten für Sie vorbereitet.
Unser Tipp: Die einheimischen Bergschulen und Wanderführer kennen das Gebiet rund um Oberstaufen wie ihre Westentasche. Wer das Gipfelerlebnis sucht, ist hier genau richtig.
Wanderung buchen
Wandertipps und Vorbereitung
Die richtige Ausrüstung für die Berge
Achten Sie auf die richtige Ausrüstung in den Bergen: ab mittelschweren Wanderungen empfiehlt der Deutsche Alpenverein gute Trekkingschuhe, für schwere Touren benötigen Sie feste Trekking- bzw. Wanderschuhe mit gutem Profil, außerdem Erfahrung in alpinem Gelände, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Weitere Informationen und Empfehlungen zum sicheren Wandern des Deutschen Alpenvereins finden Sie hier
Wanderkarte Oberstaufen
Die Tourentipps auf der Wanderkarte Oberstaufen sind nach der Skala BLAU für leichte Touren, ROT für mittelschwere Touren und SCHWARZ für schwere Touren gekennzeichnet. Achten Sie auf die richtige Ausrüstung (ab ROT: feste Trekking- bzw. Wanderschuhe mit gutem Profil)
Beschilderung der Wanderwege
Die Beschilderung rund um Oberstaufen sowie in Vorarlberg entspricht der Wanderskala des Schweizer Alpenclubs:
- Talwege sind gelb
- einfache bis mittelschwere Bergwege sind rot
- schwere Bergwege sind blau markiert.
Mehr zu den Ausrüstungstipps und Schwierigkeitsgraden beim Deutschen Alpenverein. Die mit "schwer" gekennzeichneten Touren erfordern alpine Erfahrung, Trittsicherheit und oftmals auch Schwindelfreiheit.
Einfach. Miteinander.

Wo Wanderer und Biker aufeinander treffen, herrscht oftmals Konfliktpotenzial. Lasst uns gemeinsam die Berge genießen und einfach miteinander unterwegs sein!