
Trachtenverein – Gelebtes Brauchtum mit wunderschönen Trachten
Ich bin immer wieder begeistert von den unterschiedlichen Trachten, die in unseren drei Trachtenvereinen (Oberstaufen, Steibis, Thalkirchdorf) getragen werden. Allein an Farbe und Zusammenstellung der einzelnen Kleidungsstücke ist die Zugehörigkeit sofort erkennbar.
Maßanfertigungen & Erbstücke
Natürlich hat ein Allgäuer Trachtler Lederhosen an, manche tragen jedoch kurze, andere lange (also Kniebundhosen) und manche - wie die Staufner Plattler - eine Weste dazu. Alle haben sie jedoch die nur im Allgäu verbreiteten Edelweiß-Hosenträger. Die gibt es nicht von der Stange - die sind handgenäht und -gestickt.
Bei den Mädels ist Dirndl angesagt. Kein Kaufhausstück, das für den Besuch des Viehscheids, der Festwoche oder des Oktoberfestes in allen Läden dieser Welt angeboten wird, sondern Maßanfertigungen aus teuren Stoffen, aufgeteilt in Mieder, Bluse, Rock mit Unterrock und Schürze. Von Generation zu Generation weitervererbt.
Traditionelle Feste & Veranstaltungen
An den Heimatabenden unserer Vereine kann man die Trachten bewundern, wenn die Buben und „Fehla“ (Allgäuerisch für Mädchen) bei den traditionellen Schuhplattler-Darbietungen auf die Schenkel klatschen und sich anmutig im Kreise drehen. Heimatabende des Staunfer Gebirgstrachtenverein „D’Hochgratler“ e.V. finden in der Saison unter dem Motto „Hock im Moos" in der Trachtenhütte in Oberstaufen statt.
Der Heimatverein Thalkirchdorf e.V. zeigt diese Allgäuer Tradition im Sommer alle 14 Tage Freitags im Thaler Festsaal erleben und der Trachtenverein Steibis e.V. veranstaltet zwischen Pfingsten und Anfang November vier Dorfabende in der Steibinger Festhalle. Die Veranstaltungen beginnen immer um 20.15 Uhr, Infos dazu findest Du hier.
Die Volkstanzgruppe
Einer unserer traditionsreichsten Trachtenvereine ist die Volkstanzgruppe Oberstaufen.
Wunderschön die historischen Trachten, vor allem der Mädchen und Damen mit der „goldbestickten Radhaube. Die selbstgemachte Radhaube wird in ca. 200 Stunden gefertigt und bildet den Blickfang der Frauentracht. Auftritte hat die Volkstanzgruppe bei verschiedenen kirchlichen Anlässen, Vereinsfesten und Brauchtumsabenden. Und in regelmäßigen Abständen nimmt sie auch beim großen Trachtenumzug am Münchner Oktoberfest teil. Das macht den ganzen Ort stolz!