
Wer nach einer Schrothkur in Oberstaufen auf ein paar Tipps für gesunde Ernährung achtet, kann sein Wohlfühlgewicht halten
am 06.10.2020 von Heidi Fritsch
Während einer Schrothkur in Deutschlands einzigem Schroth-Heilbad purzeln das ein oder anderen Pfund Gewicht. Damit dieser positive Effekt auch mit zurück in den Alltag genommen werden kann, haben wir in unserem Oberstaufener Kochbüchle drei leckere Rezepte zum Nachkochen.
Gesunde Ernährung im Alltag beginnt auch mit der Einstellung zum Essen. Das hat vor allem mit der Qualität der Produkte und der Liebe bei der Zubereitung zu tun. Vorzugsweise basische Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse und Salate sollten frisch, saisonal und qualitativ hochwertig im Speiseplan vorkommen. Ebenso „gesunde Fette“, wie z.B. Raps-, Oliven- und Leinöl. Wer auf Zwischenmahlzeiten verzichtet, zucker- und stärkehaltige Lebensmittel reduziert, ausreichend trinkt sowie regelmäßig Sport treibt, kann so nach der Schrothkur sein Wohlfühlgewicht halten.
Rezept 1: Hähnchengratin mit Ofengemüse
ZUTATEN:
- 2 Hähnchenbrustfilets (bevorzugt BIO-Qualität)
- je 1 große rote, gelbe und grüne Paprika
- 1 – 2 Zwiebeln
- 2 Tomaten
- 1 Kugel Mozzarella
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver
- Olivenöl
- Als Mittagessen zusätzlich 100 g Nudeln, z.B. Spaghetti
- als Abendessen zusätzlich weiteres Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Karotten
- nach Gusto Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum
ZUBEREITUNG:
- Paprikaschoten in mundgerechte Stücke würfeln
- Zwiebeln in Ringe, Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden
- Etwas Olivenöl in die Auflaufform geben
- Paprika und Zwiebeln hineingeben und durchmischen
- Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und in die Auflaufform geben, nach eigenem Gusto auch Kräuter verwenden
- abwechselnd Tomaten- und Mozzarellascheiben fächerförmig auf die Hähnchenbrustfilets legen
- Auflaufform ca. 30 – 40 Minuten im Ofen garen (175°C Umluft)
- als Mittagessen: ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti ca. 8 – 10 Minuten „al dente“ kochen
- Als Abendessen: weiteres Gemüse würfeln und mit in die Auflaufform zum Garen geben
Rezept 2: Gesunde Desserts
FRUCHTBUTTERMILCH:
- 200 ml Buttermilch mit 1/2 TL Honig und 1 Handvoll Obst der Saison mit dem Pürierstab vermengen und in ein Glas füllen
SCHICHT-OBSTSALAT:
- 150 g Quark oder Skyr mit einem Schuss Obstsaft verrühren
- aus 200 g Obst der Saison einen Obstsalat zubereiten
- abwechselnd Creme und Obst schichtweise in ein kleines Glas schichten
- mit 1 EL gerösteten Haferflocken oder Mandelstiften bestreuen
WIR WÜNSCHEN GUTEN APPETIT!
Zutaten für gesunde Gerichte im Oberstaufener Kochbüchle
Immer auf dem neuesten Stand