
Wir stellen vor: Kratzat aka Kaiserschmarrn
am 02.03.2016 von Romina Prestel
Was bei uns im Allgäu als Kratzat bezeichnet wird, ist im Allgemeinen besser bekannt als der Kaiserschmarrn. Früher war er besonders bei den einfachen Leuten beliebt und wird jetzt immer noch gern als Hauptgang oder Nachtspeise gegessen. Meist werden die Zutaten ohne genaue Angaben nach Gefühl und Geschmack zusammengerührt. Dieses Rezept soll Dir nur zur groben Orientierung dienen, du kannst es ganz nach Lust und Laune verändern.
Zutaten für 4 Personen:
4 Eier
120 g Mehl
250 ml Milch
50g Zucker
Salz
Butter
Wer mag: Rosinen
Puderzucker zum Bestäuben
Das Mehl und die Milch in einer Schüssel verrühren. Anschließend die Eier hineinschlagen. Den Zucker und eine Prise Salz dazugeben und solange rühren, bis alle Zutaten zu einem glatten Teig geworden sind. In einer beschichteten Pfanne den Butter zergehen lassen und die Masse hineingießen. Sobald die Unterseite goldbraun ist, wird alles mit einem Pfannenwender oder Gabeln in Stücke gerissen. Zum Abschluss noch mit Puderzucker bestäuben und wahlweise mit Apfelmus, Preiselbeeren oder Zwetschgenröster servieren.
An Guate!
Rezept zum Ausdrucken
Druck Dir das Rezept "Kratzat" bequem und schnell aus, damit Du es beim Kochen gleich zur Hand hast. Guten Appetit!