
Mein Geheimtipp - Rund ums Hündle
am 06.07.2016 von Heidi Fritsch
Insider Tipp - eine ganz persönliche Empfehlung von mir. Die Rundtour von Buchenegg über die Bärenschwandalpe bis zum Hündlegipfel, ist eine meiner Lieblingswanderungen in Oberstaufen - besonders zu dieser Jahreszeit!
Kurzinfos
- Route: Buchenegg-Bärenschwandalpe-Hündlegipfel-Buchenegg
- Ausgangspunkt: Buchenegg (Parkplätze an der Hündlebahn)
- Endpunkt: Buchenegg (Parkplätze an der Hündlebahn)
- Gesamte Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden
- Einkehrmöglichkeiten: Alpe Bärenschwand & Berggaststätte Hündle
Ausführliche Wegbeschreibung
Gestartet wird an der kleinen Marienkapelle im Ort Buchenegg oder alternativ vom Parkplatz an der Hündlebahn.
Der Anstieg erfolgt zuerst über eine geteerte Landwirtschaftsstraße Richtung Hündle. Nach ca. 20 min Gehzeit öffnet sich ein herrlicher Blick ins Weissachtal Richtung Aach, sowie auch hinüber nach Steibis. Wir verlassen das Sträßchen und biegen Richtung Bärenschwand-Alpe (Gehzeit ca. ¼ h) ab. Der Weg führt durch ein Laubbaumwäldchen, danach ist dann auch schon aus der Ferne die Alpe Bärenschwand zu sehen. Das Panorama Richtung Hochgrat/Seelenkopf/Imberg sowie hinüber zum Brodel ist gigantisch und somit einer meiner Lieblingsplätze hier in unserer Region. Dazu lädt die Senn-Alpe Bärenschwand von Frühjahr bis Herbst zu einer zünftigen Brotzeit ein.
Weiter geht es nun mit dem Anstieg auf das Hündle (von der Hinterseite aus), auf einem schönen Naturwanderweg. Unterhalb des Gipfels angekommen, wartet ein gemütliches Bänkchen, auf dem man nochmals die schöne Aussicht genießen kann, bevor man sich auf den Weg Richtung Gipfelkreuz vom Hündle macht. Dort angekommen, sollte man sich unbedingt nochmals die Zeit nehmen, für die einzigartige Aussicht. Richtung Norden erblicken wir die Salmaser Höhe und im Osten erstrahlt der große Alpsee.
Nach diesem einmaligen Erlebnis, geht es weiter vorbei an der „Oberen Hündle-Alpe“ (Sennalpe) in Richtung Hündle/Bergstation - genauer zur "Berggaststätte Hündle“. Diese verfügt über ein herrliche Terrasse und lädt zum Verweilen ein. Nach einer Stärkung überqueren wir die Wiese rechter Hand unterhalb der Berggaststätte Hündle. Danach führt ein Naturwanderweg wieder in Richtung Buchenegg hinab und wir erreichen den Ausgangspunkt der „Marienkapelle Buchenegg“.
Ich persönlich liebe diese Runde, mit herrlichen Ausblicken in sämtliche Richtungen. Wer Naturwanderwege nicht scheut und gerne mal eine andere Variante aufs Hündle wählen möchte, der liegt damit genau richtig.
Wanderstöcke und gutes Schuhwerk sind für diese Tour erforderlich!