
Nach erfolgreicher Ausbildung dürfen fünf Frauen künftig Schrothler in die reinigenden Wickel im Rahmen einer Schrothkur packen
am 02.02.2022 von Amrei Kommer
Sie sind das Herzstück einer jeden Schrothkur und sind die ersten Gesichter, die Schrothler an sechs Tagen in der Woche während eines Kuraufenthalts im einzigen Schroth-Heilbad Oberstaufen im Allgäu sehen: Die Schrothkur-Packerinnen und -Packer.
Vom 29. November bis 3. Dezember 2021 fand auf Initiative des Schrothverbands Oberstaufen e.V. in Kooperation mit der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH (OTM) ein Qualifizierungskurs für Kurpacker:innen statt. In den Räumlichkeiten der Nagelfluhlounge wurden die Teilnehmerinnen an fünf Tagen in insgesamt 40 Stunden von verschiedenen Referenten geschult.
Es geht um mehr als nur feuchtkalte Laken
Obwohl die Packer:innen wie keine andere Berufsgruppe für eine spezielle Säule der Schrothkur stehen, geht es bei diesem besonderen Kurs jedoch um viel mehr.
Ärzte, Personal Trainer, Gesundheits-Coaches und erfahrene & aktive Packer:innen gaben ihr Wissen rund um die Schrothkur und alle ihre Bestandteile mit viel Leidenschaft weiter. Um das Konzept der Schrothkur ganzheitlich zu verstehen, wurden die vier Säulen, auf denen dieses besondere Naturheilverfahren nach Johann Schroth aufgebaut ist, intensiv erklärt.
Das sagen die frischgebackenen Packerinnen über ihren Packerkurs
„Besonders an dem uns übermittelten Wissen ist für mich die Tatsache, dass wir nicht nur zum körperlichen Wohl beitragen, sondern definitiv auch zum seelischen! Ich bin nun drei Wochen aktiv und es erfüllt mich sehr! Die Dankbarkeit die wir Packer:innen erhalten, ist mit nichts aufzuwiegen. Ich konnte zunächst nicht ganz glauben, was uns in dieser Hinsicht von den Referenten und Ausbilderinnen erzählt wurde, aber es ist so! Ich habe meinen Traumberuf gefunden“, sagt Daniela Lanza.
Teilgenommen haben Sabine Meier, Gerda Hipp, Sandra Kolb, Daniela Lanza und Barbara Geißler. Insgesamt wurden damit fünf neue Schrothkurpackerinnen mit Erfolg ausgebildet.