
Mit einer Höhe von 1.834 Metern überragt der Hausberg Hochgrat insgesamt 160 Alpen, die Oberstaufen umgeben
Er ist der höchste Berg in der Alpregion Oberstaufen mit rund 160 Alpen. Die Bergbahn bringt Sie zur Bergstation innerhalb des größten zusammenhängenden Alpgebiets Bayerns mit insgesamt 500 Alpen im Naturpark Nagelfluhkette - ein toller Ausgangspunkt für Wanderer und Wintersportler!
Am Hochgrat unterwegs
Bergpanorama auf dem Hochgrat
Am Hochgrat erwartet Sie ein unvergleichliches Allgäuer-Bergpanorama. Von seinem erhabenen Gipfel in über 1.800 Metern schweift der Blick im Westen bis zum Bodensee, im Norden über das hügelige Voralpenland, östlich über den Naturpark Nagelfluhkette und im Süden eröffnet sich die Zugspitze in den Voralpen. Klingt nach einer Herausforderung, diesen Berg zu erklimmen. Doch mit der Hochgratbahn gelangen Sie zur Bergstation, von wo es nur eine 20-minütige Wanderung auf den Gipfel ist.
Die Bergstation des Hochgrats - Ziel oder erst der Anfang
Von der Bergstation können Sie Berg- oder Skitouren, Rodelfahrten, Wanderrouten oder familienfreundliche Spaziergänge unternehmen. Im Sommer ist die Station Startpunkt vieler alpiner Touren, wie zum Beispiel des Premiumwanderweges Luftiger Grat oder die Überquerung der Nagelfluhkette. Am Gipfelkreuz - das höchste im Westallgäu - sind Sie dem Himmel ganz nahe.
Highlights in den Bergen
Ein wahrer Höhepunkt sind die regelmäßigen Berggottesdienste zum Sonnenauf- oder Sonnenuntergang. Die ökumenischen Messen unter dem Himmelszelt im Hochgebirgsklima sind besonders stimmungsvolle Erfahrungen, sie werden von heimischen Kapellen und Alphornbläsern begleitet.
Winter am Hochgrat
Wenn der Sommer vorüber ist, ist der Hochgrat der ideale Ort für viele Wintersportler zum Rodeln, Skifahren, Sonnenbaden, zu Vollmondabfahrten oder Freeriden. Mit dem Paket Oberstaufen-PLUS für Ihre Gästekarte sind die Fahrten mit den Bergbahnen und die Skipässe gratis.