
Die 4. Säule der Original Oberstaufener Schrothkur
Im Zusammenklang mit der verordneten Trinkmenge unterstützt der Wechsel von Ruhe und Bewegung den Stressabbau, regt den Stoffwechsel an und sorgt für weiteren Fettabbau.
Bewegung & Ruhe im Heilklima
Ob geruhsame oder moderat sportliche Bewegung - das milde Reizklima in den Höhenlagen zwischen 800 und 1.800 Metern wirkt an sich schon heilsam auf den gesamten Organismus, insbesondere auf Atemwege, Haut, Rheuma sowie bei Herz- und Gefäßkrankheiten.
An Trinktagen trifft man sich zum Wandern und Golfen und anderen körperlichen Aktivitäten. Trockentage sind grundsätzlich Ruhetage.
An den Ruhetagen sind Entspannungstechniken, Massagen oder Spaziergänge angesagt. Das aktiviert den Parasympatikus und sorgt für die nötige Regeneration. Oder man legt sich lesend in die Sonne und genießt Alpenluft und Alpenpanorama.