Allgäuer Traditionen – lebendig und authentisch
Die Tradition im Allgäu hat nichts mit Festhalten an Unzeitgemäßen zu tun, sondern findet sich ganz selbstverständlich in vielen Alltagsdingen. Wie sehr Landschaft und Geschichte das Allgäuer Leben prägen, wird auch bei einem Oberstaufen-Urlaub augenscheinlich.
Lebendiges Vereinsleben
Wie lebendig und authentisch die Allgäuer Traditionen sind, zeigt sich vor allem an den Festen und Feiertagen. Ganz gleich ob Bergwacht-, Feuerwehr- oder Maifest – die Oberstaufener Vereine sind die Stützen des gelebten Allgäuer Brauchtums. Wer sich einen Eindruck davon machen will, wie leidenschaftlich die Oberstaufener mit ihrer Geschichte und ihren Bräuchen umgehen, sollte sich am Fasnatziestag auf den Straßen von Oberstaufen umschauen: Trachten, Musik, Tanz und eigentümliche Zeremonien prägen diesen hohen traditionellen Festtag des Ortes.Alte Allgäuer Handwerkskunst
Sorgfältig ausgesuchte Materialien, Kenntnis und Erfahrung in den alten Techniken, aber vor allem viel Zeit und Handarbeit – das macht das traditionelle Handwerk im Allgäu aus. Josef Wagner etwa gehört zu denjenigen, die sich mit Herzblut einem alten Handwerk verschrieben haben. Seit über 50 Jahren baut er mit Sorgfalt und einfachem Werkzeug Alphörner und ist damit einer der seltenen Allgäuer Alphornbauer. Einen Ausflug in Geschichte und Tradition kann man im Heimatmuseum „beim Strumpfar“ machen und Werkstätten, Handwerkszeug und Erzeugnisse des traditionellen Handwerks im Allgäu anschauen.
Allgäuer Käse – Tradition mit Geschmack
Der Käse ist eine echte Leidenschaft der Allgäuer. Kein Wunder, denn die Kühe auf den saftigen Bergweiden liefern Milch von hervorragender Qualität. Strenge Auflagen und Sorgfalt bei der Herstellung sind für die Allgäuer Milcherzeugnisse selbstverständlich. Der Allgäuer Bergkäse hat Tradition – seine Bezeichnung ist geschützt: Nur Käse aus der Bergregion im Allgäu darf sich so nennen. In der Allgäuer Käseschule kannst Du Dich im Selberkäsen versuchen.
Alphütten: Tradition im Einklang mit der Natur
Die Arbeit der Allgäuer Hirten steht im Einklang mit dem Rhythmus der Natur: Die Jahreszeiten bestimmen die Aufgaben. Ursprüngliches Leben und Arbeiten ganz ohne Verkehrslärm und Bürohektik kannst Du bei den Hirten auf den Alphütten noch erleben. Bei einer Einkehr spürst auch Du die Ruhe und Geborgenheit, die die Alphütten den Hirten und Gästen seit jeher geben.