Gestratz-Runde

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner
Explanation
Auf verkehrsarmen Straßen und Radwegen ins Westallgäu. Mit vielen Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
Vom Bahnhof in nördlicher Richtung zum Ortsausgang Richtung Isny. Auf dem Rad-/Fußweg nach Buflings und über Zell zur "Weißenbachmühle". Entlang der "Oberen Argen" nach Oberthalhofen und geradeaus weiter bis vor den Anstieg. Rechts am Waldrand entlang bis zur Staatsstraße. Links weiter zunächst auf dem Radweg, dann auf der Straße nach Schönau. Wieder geht es auf einen Radweg, nach ca. 400 Meter rechts abbiegen. Über die Weiler Schneit und Altensberg kommt man nach Gestratz. Im Ort links und weiter bis zur Hauptstraße. Wieder links und nach wenigen Metern dann rechts ab der Beschilderung zum Gasthof "Malleichen" mit Biergarten folgen. Zurück den ersten Kilometer auf demselben Weg. Vor Gestratz rechts über Unter- und Oberschmitten gemütlich bis Röthenbach. Ab hier auf der Hauptstraße hinauf zum Radweg, der eben zurück nach Schönau führt. Hier rechts ab und über Heimhofen und Rutzhofen nach Stiefenhofen. Im Ort rechts und sofort nach dem Gasthof "Rössle" wieder rechts ab. Nach 100 Meter links noch einmal ein letzter Anstieg. Über Ranzenried gemütlich nach Genhofen und Oberstaufen zurück.
Autorentipp
Ein beliebtes Ausflugsziel für Radler ist der Gasthof „Malleichen“. Dieser Tourentipp führt als Rundtour bis auf den ungeteerten Abschnitt zwischen Zell und Harbatshofen über verkehrsarme Nebenstrecken und Radwege. Eine geteerte Variante für diesen Abschnitt ist für Rennradler über Stiefenhofen möglich.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Badwirtschaft MalleichenLandgasthof Post
Sennerei Hopfen - Baldauf Käse
Weitere Infos und Links
Zu beachten: Die Tour ist nicht explizit ausgeschildert, GPX-Daten zur Navigation stehen zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn/Bus nach OberstaufenAnfahrt
Über die B 308 nach OberstaufenParken
Am Bahnhof OberstaufenKoordinaten
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.