MEIN
OBERSTAUFEN
Mountainbike empfohlene Tour

Rund um den Imberg

Mountainbike · Oberstaufen
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Vom Imberg mit Blick ins Ehrenschwanger Tal und die Nagelfluhkette
    Vom Imberg mit Blick ins Ehrenschwanger Tal und die Nagelfluhkette
    Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine kurze Runde ins Alpgebiet direkt vor der imposanten Nagelfluhkette. Die Tour empfiehlt sich vor allem vor und nach dem Alpsommer, wenn die Gatter der Viehweiden im Hochgratgebiet geöffnet sind. Gut als Erweiterung der Steibinger Genusstour geeignet.

    mittel
    Strecke 16,6 km
    2:30 h
    647 hm
    647 hm
    1.219 hm
    805 hm

    Die Rundtour startet und endet an der Imbergbahn-Talstation. Zunächst auf der Straße Richtung Hochgrat bis zum sogenannten Giebel, von wo man einen ersten direkten Blick auf den mächtigen Hochgrat hat. Am Berggasthof Hirsch geht es am Waldrand entlang bergab. An mehreren Flowgates vorbei erreicht man den Tarzansteg, diesen überqueren und dem Weg flußaufwärts bis zum Hochgrat folgen. Mit Rücksicht auf Fußgänger über den Parkplatz. Dann rechts unter der Bahn hindurch und am folgenden Abzweig dem steilen geteerten Wanderweg Richtung Bergstation folgen. Nach rund 1,5 Kilometern rechts abbiegen und auf Schotter weiter. Es geht an der Unterstieg Alpe vorbei, dann ist ein knackiger Anstieg zur Morgen Alpe zu erklimmen. Weiter auf Schotter an einigen Baumveteranen vorbei zur Mittleren Stiegalpe. Es folgt eine holprige Abfahrt, dann heißt es noch einmal in die Pedale treten und bergauf an der Ziehen Alpe vorbei. Kurz danach zweigen wir rechts ab und folgen dem flowigen Pfad durch ein Waldstück. Wir passieren drei Flowgates, fahren linkerhand der Eineneck-Alpen vorbei und kommen kurz darauf auf den geteerten Alpweg, dem wir Richtung Imberghaus folgen. Mit freiem Blick auf Oberstaufen rollen wir entweder gemütlich auf dem Alpweg zurück bis zur Talstation der Imbergbahn oder anspruchsvoller fahren wir zur Hohenegg Alpe, von dort über die Talstation des Fluhexpress auf den Fairtrail-Weg, der über die Bärenloch Alpe zurück zum Ausgangspunkt führt.

    Autorentipp

    Tipp 1: Wer will, kombiniert die Umfahrung des Imbergs mit der "Steibinger Genusstour".

    Tipp 2: Nach den Eineneck-Alpen auf der Fahrstraße hinauf zur Hochwiesalpe, von dort weiter zum Almhotel Hoch Häderich. Dort bergauf bis zur Hennenmoos Alpe, hinunter nach Riefensberg und entweder über Hochlitten und Schindelberg oder über Aach zurück nach Oberstaufen.

    Schwierigkeit
    S1 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.219 m
    Tiefster Punkt
    805 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 37,08%Schotterweg 42,79%Naturweg 12,75%Pfad 7,36%
    Asphalt
    6,1 km
    Schotterweg
    7,1 km
    Naturweg
    2,1 km
    Pfad
    1,2 km
    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    Was bedeutet die Schwierigkeit S1: Auf S1 Trails sind kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine und Wasserrinnen zu überrollen. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Fahrtechnische Grundkenntnisse wie dosiertes Bremsen und Körperverlagerung sind nötig.

    Zu beachten: Die Tour ist nicht explizit ausgeschildert, GPX-Daten zur Navigation stehen zur Verfügung.

    Parken

    Imbergbahn Talstation

    Koordinaten

    DD
    47.520543, 10.023285
    GMS
    47°31'14.0"N 10°01'23.8"E
    UTM
    32T 577036 5263520
    w3w 
    ///ausgebreitet.gruben.disteln
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Königsetappe um die Nagelfluhkette
    • Pferrenberg-Runde
    • Panoramatour Wildes Allgäu
    • Laubenberg-Runde
    • Rund um Stiefenhofen
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    S1 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    16,6 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    647 hm
    Abstieg
    647 hm
    Höchster Punkt
    1.219 m
    Tiefster Punkt
    805 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil