MEIN
OBERSTAUFEN
Unterkunft Event Erlebnis Shop Warenkorb
Radtour empfohlene Tour

Nagelfluhtour Rohrmoos-Runde

Radtour · Oberstaufen geschlossen
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Panoramablick auf die Nagelfluhkette
    Panoramablick auf die Nagelfluhkette
    Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese anspruchsvolle Rundtour führt einmal um die imposante Nagelfluhkette. Die Fahrt durch das beschauliche Rohrmoostal ist ein besonderes Naturerlebnis und bietet sich vor allem auch als Rennradtour an. Beide Fahrtrichtungen sind empfehlenswert.

    geschlossen
    schwer
    Strecke 82,9 km
    6:40 h
    912 hm
    912 hm
    1.112 hm
    620 hm

    Bei dieser Beschreibung fahren wir gegen den Uhrzeigersinn und schaffen so die meisten Kilometer innerhalb der ersten Streckenhälfte. Über Weißach in den Grenzort Aach locker einrollen. Weiter in wechselndem Auf und Ab nach Krumbach und Hittisau. Im Dorf zunächst auf der Nebenstrecke, dann auf der Hauptstraße Richtung Balderschwang bis zum Abzweig nach Sibratsgfäll. Nach einem längeren Anstieg folgt mit herrlichem Bergpanorama eine rasante Abfahrt in das beschauliche Sibratsgfäll. Am Dorfbrunnen linkerhand dem geteerten Sträßlein ins malerische Rohrmoostal folgen.

    Es geht zunächst am bekannten "Felbers Schiefe Haus" (nach dem Erdrutsch von 1999) vorbei. Dann folgt ein schöner, kupierter Streckenabschnitt, der in einen langen und steilen Anstieg bis zum Möserhag übergeht, dem höchsten Punkt der Tour. Der anspruchsvollste Teil ist geschafft. Weiter rollt es sich recht gemütlich bis Tiefenbach. Dort links ab und durch den „Hirschsprung“ nach Obermaiselstein.

    Im Ort nochmals links ab bis kurz vor den Tunnel zum Riedbergpass, dort rechts über die Holzbrücke hinauf über Sonderdorf nach Bolsterlang. Weiter über Ofterschwang und Hüttenberg hinunter nach Bihlerdorf. Rechterhand genießt man eine schöne Sicht in die Allgäuer Gipefelwelt. Auf dem Radweg nach Blaichach und weiter nach Immenstadt. Die Stadt druchqueren und am Kleinen Alpsee vorbei nach Bühl. Von dort auf der Nordseite des Großen Alpsees über Thalkirchdorf zurück nach Oberstaufen.

    Autorentipp

    Hinweis: Die Tour ist nicht explizit ausgeschildert, GPX-Daten zur Navigation stehen zur Verfügung.

    Achtung E-Biker: Unbedingt auf ausreichend Akku achten!

    Tipp für Touren-Radfahrer: Von Blaichach auf dem nicht-asphaltierten Illerdamm nach Immenstadt.

    Profilbild von Oberstaufen Tourismus
    Autor
    Oberstaufen Tourismus
    Aktualisierung: 21.02.2025
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.112 m
    Tiefster Punkt
    620 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 46,12%Schotterweg 11,38%Naturweg 1,28%Straße 41,21%
    Asphalt
    38,2 km
    Schotterweg
    9,4 km
    Naturweg
    1,1 km
    Straße
    34,2 km
    Höhenprofil anzeigen

    Koordinaten

    DD
    47.553252, 10.024800
    GMS
    47°33'11.7"N 10°01'29.3"E
    UTM
    32T 577102 5267156
    w3w 
    ///doch.nutze.abbiegen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Panoramatour zur Bregenzer Ach
    • Oberes Illertal - Auf dem Illerradweg
    • Radtour nach Lindau
    • Alpsee-Runde
    • Panoramatour zur Siggener Höhe
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    82,9 km
    Dauer
    6:40 h
    Aufstieg
    912 hm
    Abstieg
    912 hm
    Höchster Punkt
    1.112 m
    Tiefster Punkt
    620 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil