
Premiumwandern
Der Premiumanderweg Wildes Wasser führt aussichtsreich über den Gipfel des Hündlekopf, zieht sich dann in einem großen Bogen an mehreren Alphütten vorbei, bevor es nach Durchquerung der Weißachschlucht wieder zur Bergstation des Hündle zurückgeht. Höhepunkt der Tour sind die Buchenegger Wasserfälle in einem der letzten Urwälder Deutschlands.
Über einen weiteren Abstieg gelangt man zu den eindrucksvollen Buchenegger Wasserfällen. Der Ab-und Aufstieg verlangt Trittsicherheit und vor allem bei Nässe ist Vorsicht geboten! Zurück zum Hündlegipfel sind noch einmal etliche Höhenmeter zu überwinden, kurz darauf ist das Ziel an der Bergstation erreicht. Die Alphütten entlang des Weges laden zur Einkehr ein.
Auf dieser Tour erlebt man die unterschiedlichen Landschaftsarten im Naturpark Nagelfluhkette mit all ihren Gegensätzen. Höhepunkt der Wanderung sind die Buchenegger Wasserfälle mit ihren rauschenden Wassermassen, die über zwei nahe liegende Felsstufen in die Tiefe stürzen. Der untere Wasserfall ist 18 Meter hoch.
Im Bereich der Hochsiedel Alpe blühen unmittelbar nach der Schneeschmelze jedes Jahr unzählige Krokusse. Die Alpwiesen verwandeln sich für wenige Tage in ein regelrechtes Blütenmeer. Die Blüten des Frühlingskrokus sind normalerweise in der Mehrzahl weiß. Am Hündle findet man jedoch extrem viele Exemplare der lila gefärbten Form - ein seltenes Schauspiel.
Die Buchenegger Wasserfälle gehören zu den großen Naturschauspielen im Allgäu. Über zwei naheliegende Felsstufen stürzen die Wassermassen der Weißach in die Tiefe. Der zugängliche untere Wasserfall ist 18 Meter hoch. Die Felsstufen sind aus Nagelfluh aufgebaut, dem typischen Gestein des Naturparks. Auf der Kiesbank direkt unterhalb der Wasserfälle kann man nicht nur die Kraft des Wassers hautnah erleben, sondern es lohnt sich auch, die vielen Flusskiesel genauer zu betrachten. Man erkennt sehr gut den Aufbau des Nagelfluhs – unzählig unterschiedlich großes und vom Wasser gerundetes Geröll, das im Laufe von Jahrmillionen zusammengebacken wurde.
Wer sich die steilen Hänge der Weißachschlucht genauer ansieht, dem fällt vielleicht auf, dass der Wald verwildert aussieht. Junge und alte Bäume verschiedenster Arten stehen kreuz und quer. Hier mischen sich stattliche Weißtannen mit leuchtend grünen Buchen, Eschen und Ahornen. Ergänzt werden sie durch eher seltene Arten, wie die Mehlbeere oder Eibe. Die Buchenegger Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands, dem Naturwaldreservat Achrain. Naturwaldreservate werden sich selbst überlassen, es findet keine Forstwirtschaft statt. Deshalb findet sich hier ein bunt durchmischter, unberührter Naturwald.
Parkmöglichkeit: Hündlebahn-Talstation
Ausgangspunkt: Hündlebahn Bergstation
Linienbus Oberstaufen - Immenstadt: hier
Bilder
Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke
Alpe Sonnhalde
vorübergehend geschlossen, InfosBerggaststätte, Alpgebiet Hündle
87534 Oberstaufen Alpgebiet Hündle
Bärenschwandalpe
Berggaststätte Alpgebiet Hündle
87534 Oberstaufen Alpgebiet Hündle

Berggaststätte Hündle
vorübergehend geschlossen, Infosin Alpgebiet Hündle
Berggasthof direkt an der Hündle Bergstation
In behaglicher Hüttenatmosphäre wirst Du mit warmen Gerichten und deftigen Brotzeiten verwöhnt. Die große Sonnenterrasse bietet eine herrliche Aussicht bis in die Schweiz.
Moosalpe
vorübergehend geschlossen, InfosEinkehren auf über 1000 Metern
87534 Oberstaufen Alpgebiet Thalkirchdorf