Premiumwanderweg Wildes Wasser
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Tour führt abwechslungsreich entlang der Alpweiden am Hündle und weiter über die "Fuchslöcher" und den "Tarzansteg" zum Höhepunkt dieser Tour - den Buchenegger Wasserfällen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über den Hündlegipfel zurück zur Bergstation am Hündle.
Start und Ziel ist an der Bergstation der Hündlebahn. Nach Auffahrt mit der Gondel geht es auf einem gut ausgebauten Wanderweg zunächst Richtung Gipfel und weiter in Richtung Thalkirchdorf. Ein kurzer steiler Bergpfad führt bergab bis kurz vor die Moos-Alpe, dann folgt wieder ein gekiester Wanderweg Richtung Westen über die sogenannten "Fuchslöcher" bergab. Auf einem breiten Naturweg passieren wir die beiden Alpen Sonnhalde und Haspel und erreichen bald darauf den Abstieg hinunter zur Weißach, welcher im Sommer 2022 einen neuen Bodenbelag erhielt. Wenige Hundert Meter weiter folgt der Abzweig über eine Brücke - den sogenannten Tarzansteg - auf dem Wanderweg, den Wanderer mit Bikern teilen - geht es, mit schönem Blick hinüber zum Hochgrat ,wieder hinauf in Richtung Steibis.
Es folgt ein kurzer Waldpfad, dann über einen Wiesenweg zum Einstieg in den Aachrain-Wald, welcher zu den letzten Urwäldern Deutschlands zählt. Der Weg zu den eindrucksvollen Buchenegger Wasserfällen wird zunehmend anspruchsvoller und erfordert im Abstieg sowie dem darauffolgenden gegenüberliegenden Aufstieg eine gute Trittsicherheit und aufmerksames Gehen - vor allem bei Nässe!
Über zwei Felsstufen stürzen die Wassermassen laut tosend in die Weißach, der untere Wasserfall ist 18 Meter hoch. Dieses Naturspektakel kann im folgenden Aufstieg noch einmal aus einer anderen Perspektive bestaunt werden. Oben angekommen folgen wir dem breiten Forstweg Richtung Osten, bevor der Weg bei der Tura Alpe zum Hündlegipfel abzweigt. Über die Alpe Bärenschwand schafft man die letzten Höhenmeter auf der neuen Streckenführung zum Hündlegipfel, belohnt wird der Anstieg mit einer schönen Rundumsicht. Kurz darauf ist das Ziel an der Bergstation wieder erreicht.
Mehrere Alphütten entlang des Weges laden zur Einkehr mit regionalen (Käse-)Spezialiäten ein. Auf dieser Tour erlebt man die unterschiedlichen Landschaftsarten im Naturpark Nagelfluhkette mit all ihren Gegensätzen.
Autorentipp
Tipp 1: Unmittelbar nach der Schneeschmelze blühen jedes Frühjahr im Bereich der Hochsiedel Alpe für wenige Tage unzählige blaue Krokusse - ein seltenes und sehenswertes Naturschauspiel!
Tipp 2: An sonnigen Wochenenden und in den Ferienzeiten ist der Besucherandrang an den Wasserfällen besonders hoch. Wer kann, meidet die Stoßzeiten!

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Wege hinunter zu den Buchenegger Wasserfällen setzen festes und griffiges Schuhwerk sowie Trittsicherheit voraus. In den Übergangszeiten im Frühjahr und Spätherbst (mit Gefahr von Glatteis) sowie nach starken Regenfällen ist auf diesem Abschnitt besondere Vorsicht geboten bzw. empfiehlt es sich, diesen zu meiden.
Weitere Infos und Links
In Buchenegg gibt es keine Möglichkeit zu parken. Wir empfehlen, den Parkplatz an der Hündlebahn zu nutzen.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Oberstaufen. Bahnbus zwischen Oberstaufen und Immenstadt mit Haltestelle "Knechtenhofen/Hündlelift"Anfahrt
Von Oberstaufen 2 km auf der B 308 Richtung Immenstadt zur HündlebahnParken
Parkplätze an der Hündlebahn-TalstationKoordinaten
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte