MEIN
OBERSTAUFEN
Unterkunft Event Erlebnis Shop Warenkorb
Wanderung empfohlene Tour

Durchs Ehrenschwanger Tal

Wanderung · Oberstaufen
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Felswände unter der Hohen Brücke.
    Felswände unter der Hohen Brücke.
    Foto: Outdooractive Redaktion
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.

    schwer
    Strecke 14,5 km
    4:30 h
    344 hm
    344 hm
    1.139 hm
    857 hm

    Vom Parkplatz geht es auf dem geteerten Alpweg, der für Autos gesperrt ist, ins Ehrenschwanger Tal. Vorbei an der Alpe Simatsgund mit der Kapelle St. Rochus genießt man sowohl linkerhand als auch rechterhand die herrliche Natur mit bewaldeten Flächen sowie der Allgäuer Alpkultur mit Jungvieh und zahlreichen Alphütten. Nach Überquerung der Weißach folgen wir dem Gebirgsbach bergaufwärts bis zur Hohen Brücke. Hier halb rechts halten und dem Forstweg Richtung Jagdhaus folgen. Kurz vorher biegen wir links ab und erreichen die Alpe Unteregg mit Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg verläuft zunächst auf Teer, in der 180-Grad-Kurve geradeaus auf halber Höhe weiter durch das Wildschutzgebiet über die Alpen Holzschlag, Untere Schwarzenberg zurück zum Parkplatz an der Hochgratbahn.

    Auf dieser Strecke erleben wir schattige Waldpassagen genauso wie Abschnitte über freie Wiesenflächen mit herrlichen Aussichten auf die Nagelfluhkette.

    Profilbild von Oberstaufen Tourismus
    Autor
    Oberstaufen Tourismus
    Aktualisierung: 22.02.2024
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.139 m
    Tiefster Punkt
    857 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 62,18%Naturweg 31,72%Pfad 6,09%
    Asphalt
    9 km
    Naturweg
    4,6 km
    Pfad
    886 m
    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen 

    Auf den markierten Wegen bleiben

    112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn

    Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

    Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

     

    Anfahrt

    B308 bis Oberstaufen, weiter über Steibis zum Hochgrat.

    Parken

    Kostenpflichtiger Parkplatz an der Hochgratbahn Talstation

    Koordinaten

    DD
    47.509606, 10.058343
    GMS
    47°30'34.6"N 10°03'30.0"E
    UTM
    32T 579692 5262340
    w3w 
    ///unser.ringe.regel
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • 14-Gipfeltour über die Nagelfluhkette
    • Hochgratrunde über die Brunnenau
    • Rundtour zu den Baumveteranen
    • Kleine Alpenrunde
    • Von der Hochgratbahn-Talstation zum Hündle
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    14,5 km
    Dauer
    4:30 h
    Aufstieg
    344 hm
    Abstieg
    344 hm
    Höchster Punkt
    1.139 m
    Tiefster Punkt
    857 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit hundefreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil