Premiumwanderweg Alpenfreiheit

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Dieser Weg führt durch ein Gebiet, das zum größten zusammenhängenden Alpgebiet Bayerns zählt. Hier erlebt man die abwechslungsreiche und wertvolle Kulturlandschaft des Allgäus hautnah.
Von der Bergstation der Imbergbahn südseitig hinunter zum Lanzenbach und gegenüberliegend wieder hinauf über die Mittelstieg-Alpe zur Oberstiegalpe. Auf dieser Höhenlage bleibend quert man den Hang bis zum Hörmoosgebiet mit Seeumrundung. Kurz darauf passiert man die Grenze nach Österreich.
An der Talstation des Hoch Häderichs beginnt der Pfad durch das Häderichmoor zur Moosalpe, dort folgt man in westlicher Richtung dem Weg zum Aussichtspunkt Kojenstein. Über das Steinerne Tor entlang des Kammes weiter Richtung Fluh und zurück zum Startpunkt an der Bergstation der Imbergbahn.
Kurz nach der Oberstiegalpe führt der Weg in einen wahren Bergahorn-Garten. Dort stehen besonders viele dieser bizarr geformten Charakterbäume - darunter der imposante sogenannte „Hohle Baum“. Das Häderichmoor auf dem weiteren Weg ist eines der besterhaltenen Hochmoore in dieser Höhenlage. Vom Aussichtsberg Kojenstein schweift der Blick in alle Richtungen bis weit über den Bodensee. An Einkehrmöglichkeiten mangelt es nicht.
Autorentipp
Abstecher zur Michel`s Kräuteralp am Hörmoos-See. Auf 1.300 m Höhe die höchstgelegene Schnapsbrennerei im Allgäu.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Achtung Wanderer mit Hund:
Das Mitführen von Hunden ist auf folgenden Abschnitten (durch die Grundstückseigentümer) aktuell nicht gestattet:
- Verbindung Moosalpe - Steinernes Tor und Verbindung Moosalpe - Richtung Glutschwanden
- Rund um den Hörmoos-See
Wir empfehlen den Rundweg des Alperlebnispfades oder den Höhenweg Imbergbahn - Fluh - Kojenstein - Talstation Hoch Häderich - Alpe Hochwies oder Hörmoos - Imbergbahn
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg führt von der Bergstation der Imbergbahn zunächst über die Alpe Remmelegg hinunter zur Lanzenbachbrücke. Nach deren Überquerung geht es auf einem schönen Waldpfad bergauf, weiter über die Mittelstiegalpe zur Oberstiegalpe. Ohne großen Höhenmeterunterschiede quert man den Hang und folgt diesem in westlicher Richtung über die Schneelochalpe bis kurz vor den Berggasthof Hörmoos und der Kräuteralpe mit Schnapsbrennerei. Dort linkerhand weiter um den See und der Beschilderung zum Almhotel Hoch Häderich folgen. Von dort Richtung Moosalpe, vorher links ab auf dem Weg hinauf zum Aussichtspunkt am Kojenstein. Über das Steinerne Tour stetig in der Nähe des Kamms mit schönem Ausblick ostwärts bis zur Fluh. Dort folgt der Abstieg zurück zur Bergstation der Imbergbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Oberstaufen, weiter mit dem Linienbus (Linie 95) bis zur Imbergbahn Talstation.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Anfahrt
Von Oberstaufen 4 km nach Steibis bis zur Imbergbahn Talstation
Parken
Kostenfreie Parkplätze an der Imbergbahn-Talstation
Bitte beachten: an schönen Ausflugstagen ist der Parkplatz morgens schnell überfüllt.
Koordinaten
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe und der Witterung angepasste Wanderkleidung.