Rundweg Hündle zu den Buchenegger Wasserfällen
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Von der Talstation zum Hündlegipfel und südseitig hinunter bis zu den Buchenegger Wasserfällen. Zurück durch Buchenegg und über einen Waldweg zum Parkplatz am Hündle. Der Ab- und Aufstieg zu den Wasserfällen ist steil und verlangt Trittsicherheit.
Gestartet wird am Parkplatz der Hündlebahn. An der "Hündle Stuben" vorbei passieren wir den Spielplatz und folgen der Beschilderung hinauf zur Bergstation. Wer sich den zwei Kilometer und 300 Höhenmeter langen, geteerten Aufstieg sparen will, nimmt die Hündlebahn und startet ab der Bergstation. Oder man läuft über Buchenegg in Richtung der Wasserfälle - was unserem Rückweg entspricht.
Von der Bergstation folgt man dem Wanderweg vorbei an der Alpe Obere Hündle in Richtung Hündlegipfel. Kurz vor dem Gipfel zweigt rechts ein Wanderweg ab, der auf einem neuen, befestigten Bodenbelag über die Alpe Bärenschwand bergab führt. Beim Eintreffen auf dem breiten Alpweg gleich neben der Tura Alpe rechts ab in Richtung der Wasserfälle. Am ehemaligen Parkplatz (seit 2021 Parkverbot in Buchenegg) zweigt ein Waldpfad hinunter in die Weißachschlucht. Dieser ist steil und verlangt Trittsicherheit. Festes Schuhwerk mit Profil wird empfohlen - vor allem bei Nässe ist der Weg rutschig!
Zurück geht es zunächst auf demselben Weg bis zur Straße. Dort links ab und dieser Teerstraße an Sepp's Gartenwirtschaft vorbei durch Buchenegg bis zum Abzweig nach Ifen folgen. Wenige Meter weiter rechts in den Wanderweg durch den Wald einbiegen und auf diesem zurück zur Talstation der Hündlebahn.
Autorentipp
Wer gerne länger unterwegs sein möchte, hält sich ab der Bergstation Hündlebahn an den ausgeschilderten Premiumwanderweg Wildes Wasser, der ebenfalls über die Buchenegger Wasserfälle führt. Die ganze Tour mit Details gibt es in der Tourensuche.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Achtung: In ganz Buchenegg besteht Parkverbot. Aufgrund des erhöhten Verkehraufkommens war dieser Schritt aus Verkehrs-Sicherheitsgründen notwendig.
Der Fußweg hinunter in die Weißachschlucht ist steil und teilweise mit Stufen versehen. Mit Kleinkindern nicht zu empfehlen. Vor allem bei anhaltender Nässe kann der Abstieg rutschig und somit gefährlich sein.