MEIN
OBERSTAUFEN
Unterkunft Event Erlebnis Shop Warenkorb
Wanderung empfohlene Tour

Hörmoos-Imbergbahn-Runde

Wanderung · Naturpark Nagelfluhkette
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Vom Imberg mit Blick ins Ehrenschwanger Tal und die Nagelfluhkette
    Vom Imberg mit Blick ins Ehrenschwanger Tal und die Nagelfluhkette
    Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine aussichtsreiche Tour durch das Hörmoos- und Alpgebiet zwischen Imberg und der Nagelfluhkette. 

    mittel
    Strecke 11,9 km
    3:30 h
    352 hm
    648 hm
    1.340 hm
    914 hm

    Mit der Imberg-Bergbahn geht es zum Ausgangspunkt der Tour: Die Bergstation der Imbergbahn. Wer es sportlicher mag, wählt den geschotterten Weg vom Parkplatz vorbei am Berggasthof Auwinkel und hinauf zur Bergstation. Bei schönem Wetter kann hier bereits die erste Aussicht genossen werden: Auf der einen Seite türmt sich die Nagelfluhkette auf und auf der anderen Seite eröffnet sich eine endlose Weite über Oberstaufen bis ins Westallgäu. Zuerst folgt man dem Alperlebnispfad durch ein kurzes Waldstück über die Alpstraße bis zur Hochbühl-Alpe. An Alpwiesen vorbei gelangt man in das Hochmoorplateau der Häderichmoore - stets mit Blick auf die Nagelfluhkette. Eine kleine Zusatzrunde führt um den Hörmoos-See und hinab ins "Schneeloch". Von hier eröffnet sich eindrucksvoll das Ehrenschwanger Tal, bis es über einen leichten Anstieg vorbei an der Hochbühl-Alpe wieder zurück zur Talstation der Imbergbahn geht - entweder über die Alpstraße oder den geschotterten Weg unterhalb der Bergstation. 

    Autorentipp

    Informiere Dich vorab über die Öffnungszeiten der Alphütten und belohne Dich mit einer leckeren Einkehr. Infos unter oberstaufen.de/huetten

    Profilbild von Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
    Autor
    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
    Aktualisierung: 05.08.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.340 m
    Tiefster Punkt
    914 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 33,72%Schotterweg 33,31%Naturweg 25,37%Pfad 7,58%
    Asphalt
    4 km
    Schotterweg
    4 km
    Naturweg
    3 km
    Pfad
    904 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Während des Alpsommers wird das Weidegebiet durchwandert. Danke, dass Du auf den vorgesehenen Wegen bleibst und Dich respektvoll gegenüber den Landbewirtschaftern und dem Alpvieh verhältst. 

    Weitere Infos und Links

    Wichtige Information für Wanderer mit Hund:

    Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet:

    • Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich.
    • Rund um den Hörmoos-See
    • im Alpengasthof Hochwies

    Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen.

    Grundsätzlich gilt im Naturschutzgebiet Kojenmoos ein Leinenzwang. Außerdem bedankt sich das Alpvieh und die Natur, dass Sie den Hundekot in die dafür vorgesehenen Hundekot-Mülleimer entsorgen. Wir danken für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme.

    Weitere Infos zum naturverträglichen Verhalten mit dem Vierbeiner unter oberstaufen.de/hund oder freiraum-lebensraum.info/guidelines/hunde

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit der Bahn nach Oberstaufen, weiter mit dem Linienbus (Linie 95) bis zur Imbergbahn Talstation. Der Bus ist mit der Oberstaufner Gäste- und Bürgerkarte kostenfrei. Im Sommer fährt der kostenpflichtige (private) Hörmoos-Bus bis ins Wandergebiet des Hochmoorplateaus. 

    Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

    Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

    Anfahrt

    Von Oberstaufen aus nach Steibis und der Beschilderung zur Imbergbahn folgen.

    Parken

    Kostenfreie Parkplätze an der Imbergbahn-Talstation

    Bitte beachten: an schönen Ausflugstagen ist der Parkplatz morgens schnell überfüllt. 

    Koordinaten

    DD
    47.510174, 10.019635
    GMS
    47°30'36.6"N 10°01'10.7"E
    UTM
    32T 576777 5262364
    w3w 
    ///günstige.gene.atem
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Panoramatour westliche Nagelfluhkette
    • Alpenfreiheit - Premiumwanderweg in Oberstaufen
    • Alperlebnispfad am Imberg
    • Panoramatour: Vom Imberg zum Dreiländerblick
    • Panoramatour über die Fluh
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    11,9 km
    Dauer
    3:30 h
    Aufstieg
    352 hm
    Abstieg
    648 hm
    Höchster Punkt
    1.340 m
    Tiefster Punkt
    914 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil