MEIN
OBERSTAUFEN
Radtour empfohlene Tour

Panoramatour zur Bregenzer Ach

Radtour
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Grenzsteg nach Vorarlberg
    Grenzsteg nach Vorarlberg
    Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine wunderschöne E-Bike-Runde, die vor allem durch ihren Abwechslungsreichtum besticht. Neben den aussichtsreichen Nebenstrecken ist die Fahrt entlang der Bregenzer Ach ein besonderes Erlebnis.

    schwer
    Strecke 49,9 km
    3:20 h
    780 hm
    780 hm
    795 hm
    454 hm

    Über Weißach oberhalb des gleichnamigen Flüßchens nach Eibele. Bei den Wasserfällen über den Grenzsteg nach Vorarlberg und zunächst der Beschilderung zum Hermannsberg folgen. Im Anstieg gleich die erste Abzweigung links wählen und auf der Anliegerstraße an Unterhalden und Hermannshansen vorbei - erst bergab und dann bergauf nach Simlisgschwend. Dort auf der verkehrsarmen und sehr aussichtsreichen Straße nach Doren. Hier rechts der vorwiegend verkehrsarmen Hauptstraße folgen. Vor einer langgezogenen Rechtskurve hinter Bergen zweigt links eine Forststraße ab, die im weiteren Verlauf bis hinunter zur Bregenzer Ach führt. Nun folgen wir dem Radweg flußaufwärts und passieren dabei den Eintritt der Weißach in die Bregenzer Ach. Wer will, kühlt sich an einer geeigneten Stelle im frischen Bergwasser ab. Wir verlassen den Weg kurz vor Erreichen der Straßenbrücke über den Fluss. Über Unterhalden und Hub geht es hinauf nach Langenegg. Vor dem Hotel Krone rechts dem beschilderten und idyllischen Radweg nach Krumbach folgen. Dort rechts abbiegen und am Ortsende links ab zum beeindruckenden Bolgenacher Stausee. Auf der anderen Stauseite zur Straße hinauf und über Eggling nach Riefensberg. Am Ortsende der breiten Fahrstraße leicht bergab bis zum Ende folgen und auf Forstwegen durch den Wald hinunter nach Aach. Bis Krebs auf dem Radweg, dort links zum Eibele Stausee und auf dem Hinweg zurück nach Weißach. Hier gegenüber in den Sennereiweg einbiegen und über Bad Rain nach Oberstaufen zurück.

    Autorentipp

    "Pack die Badehose ein" - Die Bregenzer Ach bietet viele Möglichkeiten für einen Badestopp.

    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    795 m
    Tiefster Punkt
    454 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 38,47%Schotterweg 11,75%Naturweg 6,55%Pfad 2,43%Straße 30,54%Unbekannt 10,23%
    Asphalt
    19,2 km
    Schotterweg
    5,9 km
    Naturweg
    3,3 km
    Pfad
    1,2 km
    Straße
    15,2 km
    Unbekannt
    5,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    Zu beachten: Die Tour ist nicht explizit ausgeschildert, GPX-Daten zur Navigation stehen zur Verfügung.

    Koordinaten

    DD
    47.553223, 10.024824
    GMS
    47°33'11.6"N 10°01'29.4"E
    UTM
    32T 577104 5267153
    w3w 
    ///krabbe.stockwerk.göttin
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Nagelfluhtour Rohrmoos-Runde
    • Oberes Illertal - Auf dem Illerradweg
    • Radtour nach Lindau
    • Panoramatour zur Siggener Höhe
    • Alpsee-Runde
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    49,9 km
    Dauer
    3:20 h
    Aufstieg
    780 hm
    Abstieg
    780 hm
    Höchster Punkt
    795 m
    Tiefster Punkt
    454 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil