Höhen-Schneeschuhtour Hochgrat-Imberg-Gebiet
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Von der Talstation der Hochgratbahn geht es entlang des Sommerwanderweges bergauf über die Untere Stieg Alpe, Mittlere Stieg Alpe und Untere Ziehenalpe bis hinauf zum Rundwanderweg im Imberggebiet. Dieser ist auch von der Bergstation der Imbergbahn über die Hochbühl Alpe (Einkehrmöglichkeit) zu erreichen. Die knapp sieben Kilometer lange Runde im Imberggebiet ist gewalzt und führt über die Alpe Glutschwanden (Einkehrmöglichkeit). Am nächsten Abzweig kann der Rundkurs nach links über die Hochwies Alpe mit Einkehrmöglichkeit abgekürzt werden. Oder man läuft weiter über die Moosalpe (Einkehrmöglichkeit) zur Talstation des Hoch Häderichs (Einkehrmöglichkeit). Bitte die Schutzzonen für Wildtiere auf dem Hochplateau meiden. Weiter geht es zur Hörmoosalpe (Einkehrmöglichkeit) und nach Belieben hinauf bis zur Falkenhütte. Von der Alpe Hörmoos entweder über die Alpe Hochbühl bis zur Bergstation der Imbergbahn und mit Bergbahn und Bus zurück zum Hochgrat oder auf dem schon bekannten Hinweg über die Untere Ziehenalpe bis zur Talstation der Hochgratbahn.
Die Tourlänge variiert je nach gewählter Route.
Autorentipp
Gut zu wissen:
Dieser Tourenvorschlag ist nichst ausgeschildert.
Bei einer Tour ins alpine Gelände bitte den aktuellen Lawinenbericht beachten!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung