Imberggebiet - Steinernes Tor
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Sonnig gelegene Tourmöglichkeiten auf der Hochebene zwischen Imberg und Hoch Häderich mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und schönen Ausblicken. Auch eine Nutzung der geräumten Winterwanderwege ist möglich.
Auffahrt mit der Imbergbahn oder für konditionsstarke Schneeschuhwanderer ab der Talstation über die Imberg-Alpe zur Bergstation. Von hier führt die Tour zunächst Richtung Alpe Hochbühl. Entweder unterhalb des Schleppliftes vorbei, um den Skibetrieb zu meiden oder ein Stück entlang der Piste und durch Queren der Piste weiter zur Alphütte Häuslers Gschwend. Von dort steigt man bergauf bis knapp unter den Kamm. Weiter geht es westwärts in Richtung "Steinernes Tor", dabei genießt man fantastische Ausblicke über das verschneite Hochmoor hinüber zum Hohen Häderich, zum Falken und über die weiteren Gipfel der Nagelfluhkette. Am "Steinernen Tor" sind es nur wenige Höhenmeter hinunter zum Alpstüble Moos (Einkehrmöglichkeit). Von dort ist eine Variante über die Talstation des Hoch Häderichs möglich. Oder man folgt der Wanderwegbeschilderung über die Alpe Glutschwanden, die Schmalzgrube und den Alpengasthof Hochbühl zurück zum Ausgangspunkt an der Bergstation der Imbergbahn.
Autorentipp
Gut zu wissen:
Der Tourentipp ist nicht ausgeschildert. Die Beschreibung zur Route dient der Orientierung. Bei großer Schneemenge empfiehlt sich die Nutzung der geräumten Winterwege auf dem Imberg bis hinauf zum Berggasthof Hörmoos und weiter zur Falkenhütte.
Wegearten
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oberstaufen, weiter mit dem Gästebus bis zur ImbergbahnAnfahrt
Von Oberstaufen Richtung Steibis bis zur Talstation Imbergbahn.Parken
Parkplätze an der Talstation der ImbergbahnKoordinaten
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte