MEIN
OBERSTAUFEN
Urlaub buchen
Unterkunft Erlebnis Shop
Schneeschuh empfohlene Tour

Imberggebiet - Steinernes Tor

Schneeschuh · Oberstaufen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochebene Imberg-Hoch Häderich
    Hochebene Imberg-Hoch Häderich
    Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
m 1400 1300 1200 1100 7 6 5 4 3 2 1 km Alpengasthof Hochbühl Oberlanzenbach-Alpe Alpstüble Moos

Sonnig gelegene Tourmöglichkeiten auf der Hochebene zwischen Imberg und Hoch Häderich mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und schönen Ausblicken. Auch eine Nutzung der geräumten Winterwanderwege ist möglich.

mittel
Strecke 7,8 km
2:45 h
310 hm
310 hm
1.373 hm
1.124 hm

Auffahrt mit der Imbergbahn oder für konditionsstarke Schneeschuhwanderer ab der Talstation über die Imberg-Alpe zur Bergstation. Von hier führt die Tour zunächst Richtung Alpe Hochbühl. Entweder unterhalb des Schleppliftes vorbei, um den Skibetrieb zu meiden oder ein Stück entlang der Piste und durch Queren der Piste weiter zur Alphütte Häuslers Gschwend. Von dort steigt man bergauf bis knapp unter den Kamm. Weiter geht es westwärts in Richtung "Steinernes Tor", dabei genießt man fantastische Ausblicke über das verschneite Hochmoor hinüber zum Hohen Häderich, zum Falken und über die weiteren Gipfel der Nagelfluhkette. Am "Steinernen Tor" sind es nur wenige Höhenmeter hinunter zum Alpstüble Moos (Einkehrmöglichkeit). Von dort ist eine Variante über die Talstation des Hoch Häderichs möglich. Oder man folgt der Wanderwegbeschilderung über die Alpe Glutschwanden, die Schmalzgrube und den Alpengasthof Hochbühl zurück zum Ausgangspunkt an der Bergstation der Imbergbahn.

Autorentipp

Gut zu wissen:

Der Tourentipp ist nicht ausgeschildert. Die Beschreibung zur Route dient der Orientierung. Bei großer Schneemenge empfiehlt sich die Nutzung der geräumten Winterwege auf dem Imberg bis hinauf zum Berggasthof Hörmoos und weiter zur Falkenhütte.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.373 m
Tiefster Punkt
1.124 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 88,66%Unbekannt 11,33%
Pfad
6,9 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bergstation Imbergbahn, alternativ ab Talstation (1.214 m)
Koordinaten:
DD
47.510058, 10.019493
GMS
47°30'36.2"N 10°01'10.2"E
UTM
32T 576766 5262351
w3w 
///spart.kaufen.gewöhnlicher

Ziel

Bergstation Imbergbahn

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberstaufen, weiter mit dem Gästebus bis zur Imbergbahn

Anfahrt

Von Oberstaufen Richtung Steibis bis zur Talstation Imbergbahn.

Parken

Parkplätze an der Talstation der Imbergbahn

Koordinaten

DD
47.510058, 10.019493
GMS
47°30'36.2"N 10°01'10.2"E
UTM
32T 576766 5262351
w3w 
///spart.kaufen.gewöhnlicher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Imberg-Gipfel
  • Imberg - Lanzenbach
  • Höhen-Schneeschuhtour Hochgrat-Imberg-Gebiet
  • Über die Lauchalpen zur Hochgrat-Bergstation
  • Hochgratbahn-Untere Lauchalpe
  • Eibelerunde am Hochgrat
  • Rundtour über Prodel und Denneberg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
310 hm
Abstieg
310 hm
Höchster Punkt
1.373 hm
Tiefster Punkt
1.124 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg freies Gelände

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.