MEIN
OBERSTAUFEN
Urlaub buchen
Unterkunft Erlebnis Shop
Beate Baur

Schuhplatteln im Allgäu

Was bedeutet Vereinsleben in Oberstaufen?

13.09.2022Mein Oberstaufen
Vereinstradition in Oberstaufen.

Der Gebirgstrachtenverein "D' Hochgratler" aus Oberstaufen im Allgäu hat es sich zum Ziel gesetzt die jahrhundertealten Traditionen des Schuhplattelns aktiv fortzuführen, zu pflegen und für die Nachkommen zu erhalten. Was genau Schuhplatteln ist, erfährst Du hier.

SCHUH­PLATTELN: BRAUCHTUM Im ALLGÄU

D'Hochgratler in Oberstaufen mit Akkordeon im Hintergrund.

Das Schuhplatteln ist im Alpenraum weit verbreitet und steht wie kaum etwas anderes für Brauchtum und Heimatverbundenheit – nicht zuletzt aufgrund der Tracht, die von den Tänzerinnen und Tänzern getragen wird.

Der Name kommt daher, dass beim Tanzen auf die Schuhsohlen und Oberschenkel geschlagen (= "geplattelt") wird. Weitere Elemente der Choreografien sind Hüpfen und Stampfen sowie Drehungen.

Der Ursprung des Tanzes ist nicht eindeutig geklärt – sowohl in Bezug auf die zeitliche Einordnung als auch auf die Bedeutung der unterschiedlichen Tanzgebärden. Immer wieder aber finden sich in der Historie Verweise auf den Balztanz des Auerhahns, der durch den Schuhplattler nachgeamt werden soll.

Beim Gebirgstrachtenverein "D' Hochgratler" wird bereits in jungen Jahren mit dem Schuhplatteln begonnen und bereits Kinder spielerisch und altersgerecht an die einzelnen Tänze heran geführt.

Tauche ein in unser gelebtes Brauchtum bei den regelmäßig stattfindenden Standkonzerten und Heimatabenden, welche über den Sommer an verschiedenen Standorten in Oberstaufen und Umgebung stattfinden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!

auf der suche nach mehr Inspiration aus Oberstaufen