MEIN
OBERSTAUFEN
Unterkunft Event Erlebnis Shop Warenkorb
Luise Vieweg
Themenmanagerin Luise Vieweg im Porträt.

5 fragen an Genuss-Experten

Regionalität schmeckt man – überzeuge Dich selbst in Oberstaufen.

Moosalpe Thalkirchdorf im Frühling
28.04.2025Vitales Leben

Wir sind Markus, Nadine, Emma & Silas und wir verbringen die Sommermonate auf der Moosalpe in Thalkirchdorf.

Dort bewirtschaften wir die Alpe mit ca. 90 Stück Jungvieh, 2 Ponys, Bienen, Hennen und Enten.

Neben der Alpwirtschaft bewirten wir sehr gerne unsere Gäste und verwöhnen sie mit regionalen und selbstgemachten Produkten. Wir sind Mitglied im Verein Allgäuer Alpgenuss und stehen daher für Regionalität und Genuss.

Glücksexperten für Genuss: Familie Strobl auf dem Viehscheid Thalkirchdorf

Familie Strobl

„Nach einer Wanderung oder Radtour gibt es doch nichts Schöneres, als bei Schellengeläut und schöner Aussicht ein kühles Getränk und eine leckere Brotzeit zu genießen. Man kann die Hektik im Tal mal für ein paar Stunden vergessen.“

Was bedeutet für Euch Genuss?

Genuss bedeutet für uns, sich frische und handgemachte Produkte schmecken zu lassen.

Und das in gemütlicher, familiärer Atmosphäre.

Warum schmeckt das Essen am Berg immer besser als im Tal?

Nach einer Wanderung oder Radtour gibt es doch nichts Schöneres, als bei Schellengeläut und schöner Aussicht ein kühles Getränk und eine leckere Brotzeit zu genießen. Man kann die Hektik im Tal mal für ein paar Stunden vergessen.

Man sagt nicht umsonst: „Brotzeit ist die schönste Zeit!

Familie bei der Einkehr auf dem Imberghaus in Steibis

Warum sollte man mit regionalen und saisonalen Produkten kochen?

Durch den Bezug regionaler Produkte unterstützen wir heimische Landwirte und ihre produzierenden Betriebe. Ohne die, die Allgäuer Kulturlandschaft in ihrer jetzigen Form nicht mehr bestehen würde.

Die Vielfalt an Saisonalität ist in unserer Region sehr groß, daher ist es nicht notwendig auf Übersee-Produkte zurückzugreifen.

Unser Angebot richtet sich demnach nach dem, was das Jahresrad aktuell zu bieten hat (z.B. Rhabarber, Erdbeeren, Johannisbeeren, Zwetschgen), sprich alles zu seiner Zeit.

Warum ist es so wichtig, aktiv zu genießen?

In unserer schnelllebigen Zeit ist es noch viel wichtiger geworden, sich eine Auszeit zu nehmen und diese bewusst zu genießen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Denn weniger ist manchmal mehr!

Das geht am besten mit einer leckeren Brotzeit oder einem Stück frisch gebackenem Kuchen bei uns auf der Moosalpe.

Ihr stellt selbst Honig her – wie kam es dazu und was macht den Honig so besonders?

Ich (Nadine) habe als kleines Mädel schon immer meinen Opa zu seinen Bienen begleitet und war fasziniert. Natürlich durfte ich auch immer von dem „flüssigen Gold“ naschen.

Ich sagte mir immer, wenn ich einmal groß bin, möchte ich auch Imker werden.

Vor 6 Jahren erfüllte ich mir endlich meinen Traum und nahm an einem Kurs für Jungimker teil. Seither bin ich begeistert dabei und jedes Mal aufs Neue fasziniert, was diese kleinen Bienen alles leisten und für unsere Natur unverzichtbar sind.

Im Sommer habe ich meine Völker mit im Berg, wodurch sie auf den artenreichen Bergwiesen in den Genuss von besonderen Blumen und Kräutern kommen.

Kommt gerne vorbei und probiert ein frisches Honigbrot oder nehmt Euch ein Glas Honig als Erinnerung mit!

Lust auf mehr? Finde Dein Glück in Oberstaufen im Allgäu!

Über die Autorin
Themenmanagerin Luise Vieweg stellt sich vor.

Luise Vieweg

Für Luise gibt es nichts Schöneres, als zu Fuß draußen zu sein, egal ob bei Sonne, Schnee oder Regen, im Wald durch den Ort oder auf den Berg.

Die Themenmanagerin hat sich Oberstaufen als Wahlheimat ausgesucht und freut sich immer wieder neue Orte zu entdecken und diese zu teilen.