Viehscheid in Oberstaufen und Thalkirchdorf
Alpabtrieb im Allgäu
In der Ferne hörst Du es, spürst die Gänsehaut und erblickst sie: Angeführt vom Kranzrind, ziehen die Viehherden zum Klang von Glocken und Schellen am Tag des Viehscheids im Allgäu ins Tal. Rund 100 Tage Alpsommer sind vorbei. Alljährlich im September wird der Viehscheid in Oberstaufen und Thalkirchdorf gefeiert.
Viehscheid 2023
Viehscheid Oberstaufen: 15.09.2023
Viehscheid Thalkirchdorf: 22.09.2023
Alpsommer im Allgäu: 100 Tage in den Bergen von Oberstaufen

Oberstaufen liegt inmitten des größten zusammenhängenden Alpgebiets des Voralpenlands. 40, der 166 Alpen im Gebiet werden land- und viehwirtschaftlich bewirtschaftet. Mehrere Tausend Rinder sind jährlich auf den Alpen in Oberstaufen und Thalkirchdorf unterwegs. Da wundert es nicht, dass der Alpabtrieb im ganzen Allgäu eine hohe Wertigkeit hat. So auch in Oberstaufen und dem Viehscheid in Thalkirchdorf ein hohe Wertigkeit hat. Nach rund 100 Tagen verlassen beim Viehscheid Oberstaufen mehr als 1.300 Stück Vieh die Allgäuer Berge. In Thalkirchdorf sind es mehr als 1.000. Von der Alpe geht es für die Tiere zurück auf den heimischen Hof.
Der Viehscheid ist ein Fest Zu Ehren der Älpler

Sie begleiten ihre Tiere während des Alpsommers in den Bergen von Oberstaufen und am Viehscheid auf dem Weg ins Tal: die Hirten. Auf der Alpe und in den Allgäuer Bergen tragen sie die Verantwortung für das Vieh. Eine besondere Bindung entsteht, die am Tag des Viehscheids endet. Nach dem Eintreffen am Scheidplatz, wird es Zeit den Tag im Festzelt feierlich ausklingen zu lassen. So will es das Brauchtum im Allgäu.
Fragen und Antworten zum Viehscheid im Allgäu
kunft finden