
Wer im Allgäu Langlauf machen möchte, findet auf den Langlaufloipen Oberstaufens die richtige Strecke
Oberstaufens Loipenverläufe sind vielseitig und abwechslungsreich. Langläufer und Skiwanderer finden auf zehn Runden mit insgesamt rund 70 Strecken-Kilometern perfekte Bedingungen, um sich auszupowern. Willkommen im Langlauf-Paradies.
Die gewalzten Winterwege und Loipen werden, auch bei ausreichender Schneelage, aktuell nicht präpariert. Das betrifft nicht die geräumten Winterwanderwege.
Weitere Informationen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen findest Du hier
Der Eindruck täuscht: Auch wenn Langlaufen einfach aussieht, will das technisch routinierte Gleiten durch die schneeweiße Winterlandschaft geübt sein. Doch nicht nur versierte Langläufer und Skiwanderer ziehen im Allgäuer Alpenvorland beste Langlauf-Bilanz. Auch als Anfänger machst Du auf den unterschiedlichen Routen eine gute Figur.
Alle zehn Loipen sind für die klassische Technik und sieben davon für die Skatingtechnik gespurt. Für Dein erstes Langlauf-Training inmitten der winterlichen Natur eignen sich besonders die einfachen Runden. Die beschneibare Kalzhofer-Loipe zum Beispiel ist eine für Langlauf-Anfänger bestens geeignete Route. Zudem ein besonderes Erlebnis, wenn das Flutlicht täglich von 17.30 bis 20.30 Uhr den Langlauf durch die beschneite Landschaft erhellt. Wer sich für den Biathlon interessiert, findet auf dieser Loipe auch die Möglichkeit, einen entsprechenden Schnupperkurs mit einem Laser-Gewehr zu absolvieren. Auch die ebene Moosloipe eignet sich ganz besonders für Einsteiger und gemütliche Skiwanderer.
Das grundsätzlich gebührenfreie Loipennetz im Gemeindegebiet Oberstaufen besteht aus insgesamt zehn bestens gepflegten und präparierten Runden. Diagonalläufer finden über 40 Kilometer Strecke vor, für die Skatingtechnik sind es rund 30 Kilometer. Über Verbindungsloipen zwischen Hündle und Kalzhofen und weiter ins Moos und Schwarzenbachtal lassen sich je nach Lust und Kondition auch mehrere Runden miteinander kombinieren. Der Verlauf der Loipen ist äußerst abwechslungsreich. Mal geht es über hügelige Schneelandschaften, mal durch verschneite Wälder oder über ebene Passagen - oft mit Weitblick bis auf die Nagelfluhkette.
Loipen mit Schneesicherheit
Wenn sich der Schnee im Gemeindegebiet Oberstaufen mal "knauserig" zeigt, erreicht man in rund 25 Autominuten die sonnigen, gebührenpflichtigen Höhenloipen des Häderichgebiets. Alternativ sind die Häderichloipen zu Fuß über den Winterwanderweg ab der Bergstation Imbergbahn erreichbar.
→ Hier Winterurlaub buchen → Gratis Prospekte anfordern
Status der Loipen und Winterwanderwege
Die gewalzten Winterwege und Loipen werden, auch bei ausreichender Schneelage, aktuell nicht präpariert. Das betrifft nicht die geräumten Winterwanderwege.
Weitere Informationen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen findest Du hier