Yelena Glajcar

Cremiges Paprika-süppchen
Rezept für Vitalität und Gesundheit aus Oberstaufen
ZUTATEN FÜR das
PAPRIKA-SÜPPCHEN:
15.12.2022Kochbüchle
Vital-Experte und Vegan-Koch Thomas Glässing bereitet – ähnlich wie bei der Original Schrothkur Oberstaufen – gesunde und trotzdem schmackhafte Gerichte zu. Mit pflanzlichen Alternativen werden Klassiker der Alpenküche neu interpretiert.
- 4 Paprikaschoten (rot) - idealerweise Spitzpaprika, die sind noch aromatischer
- 750 ml Gemüsebrühe
- 250 ml vegane Sahne
- 2 Schalotten I 1 - 2 Knoblauchzehen
- 1 Msp. Piment d'Espelette
- etwas Thymian - idealerweise frischen
- 3 EL Olivenöl
- 50 ml Pflanzenmilch, z.B. Soja
- Salz & Pfeffer
- 2 Scheiben Brot
Zubereitung:

Cremiges Paprika-Süppchen
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Paprikaschoten waschen und aufschneiden, Kerngehäuse vollständig entfernen
- Paprika mit der Haut noch oben auf ein Backblech legen und in den Backofen geben
- Sobald die Haut fast schwarz gebacken ist, Backblech aus dem Ofen nehmen und mit einem Geschirrtuch abgedeckt erkalten lassen.
- Währenddessen Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken
- Nach ca. 15-20 Minuten die Haut der Paprika abziehen und die Paprikafilets in 2 - 3 cm große Stücke schneiden.
- Schalotten und Knoblauch in etwas Olivenöl im Topf anbraten und glasig andünsten, anschließend die Paprikastücke zugeben und mit Gemüsebrühe angießen und aufkochen lassen.
- Weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen sie Rinde vom Brot abschneiden, in kleine Würfel schneiden, einer einer beschichteten Pfanne mit etwas veganer Butter goldbraun rösten.
TIPP: Wer mag kann diese am Ende mit einer Messerspitze Zimt bestäuben. - Suppe anschließend mit dem Stabmixer fein pürieren und die vegane Sahne unterrühren.
- Mit Piment sowie etwas Salz und Pfeffer nach Gusto abschmecken.
- Die Pflanzenmilch erhitzen und aufschäumen.
- Suppe in Teller füllen, mit einem Klacks Milchschaum sowie Thymian und den Croûtons garnieren.
Guten Appetit!