
Herbsttouren zum Wandern in Oberstaufen
Touren für den Wechsel der Jahreszeiten im Allgäu

Im Herbst bereiten sich die Tiere und Pflanzen auf den Winterschlaf vor – die Natur im Allgäu verändert sich und nimmt mit einem bunten Blätterkleid Abschied vom Bergsommer.
Wir haben die schönsten Touren für den Herbst in Oberstaufen zusammengestellt.
10 TOURENTIPPS FÜR DAS WANDERN IM HERBST
Unsere Tipps, um die letzten Sonnenstrahlen über den tiefliegenden Nebelschwaden, den Farbwechsel im Wald und die Ruhe zu genießen:
Herbstliche Ausblicke von der Salmaser Höhe
Von der Salmaser Höhe aus schweift der Blick über das Konstanzer Tal und die farbenfrohen Baumgipfel hinweg. Von hier ist die Nagelfluhkette zum Greifen nah. Für diejenigen, die bei der Tour die Sonne im Rücken spüren wollen, empfehlen wir den Aufstieg von Thalkirchdorf aus. Der alternative Weg auf die Salmaser Höhe führt auf der schattigeren Seite von Kalzhofen aus durch längere Waldpassagen, in denen regelrecht in den goldenen Herbst eingetaucht werden kann.
Auf den bunten Staufen
Wer nur eine kurze Runde drehen will, der kann von Oberstaufen aus auf den Staufengipfel gehen. Zuerst lässt sich die herbstliche Stimmung im Wald erleben und auf dem Rückweg auf Oberstaufen und Weißach blicken. Dieser Rundweg ist je nach Wetterverhältnissen auch länger begehbar.
Goldene Baumveteranen
Die Rundtour zu den Baumveteranen führt durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg an prächtigen alten Bäumen vorbei. Der Abschnitt oberhalb der Oberstiegalpe ist auch als Bergahorngarten bekannt – hier ist der Oberstaufener Indian Summer vollends zu sehen.
Zur Tourenbeschreibung
Keine Herbstpause für Nachwuchsdetektive
Für die Kinder, denen alte Bäume zu langweilig sind, empfehlen wir den neuen MounTeens-Detektivweg am Hündle. Hier ist Wander-, Lese- und Rätselspaß garantiert. Der Weg ist analog zu den Sommer-Öffnungszeiten der Hündle-Bergbahn begehbar.
Zur Tourenbeschreibung
Lange Wege, tolle Aussicht
Wer den Herbst samt seiner ganzen Magie bei einer längeren Tour erleben will, der sollte einmal durch‘s Ehrenschwanger Tal gehen. Bitte hier beachten, dass am Prodel ab dem 15. November Wildschutzgebiet und somit das Betreten verboten ist.
Zur Tourenbeschreibung
Grenzenlose Ausblicke
Der Rundweg von Steibis führt über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt, an dem bei gutem Wetter ein Dreiländerblick über Deutschland, Österreich und die Schweiz die Brotzeit verschönert. Nach einem Waldstück geht der Weg über den Schindelberg zurück nach Steibis – Oberstaufen stets in Sicht.
Gipfeltour im Altweibersommer
Apropos schöne Aussicht: Die Bergtour über den Hochhäderich und Falken ist eine anspruchsvolle Gipfelrunde, die mit tollen Weitsichten belohnt und dabei einlädt, die schönsten Sommermomente im Berg Revue passieren zu lassen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Vorab sollten zudem Infos über die Wetterverhältnisse eingeholt werden.
Zur Tourenbeschreibung
Auf Oberstaufens Hausberg
Zu guter Letzt: Der Klassiker, den bestimmt viele kennen, doch der immer wieder einen Schweißtropfen wert ist. Auf dem höchsten Berg der Nagelfluhkette, dem Hochgrat (1.834m), lässt sich ein sonniger Herbsttag besonders genießen. Entweder kann der geteerte und geschotterte Weg von der Tal- zur Bergstation genutzt werden. Andernfalls kann die Bergfahrt genutzt werden, um direkt auf 1.708 Meter zu gelangen. Oben angekommen kann die Weitsicht genossen und anschließend der Premiumwanderweg Luftiger Grat gestartet werden. Für diese Tour ist eine gute Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. Auch auf eine gute Witterung ist zu achten ebenso wie die Öffnungszeiten der Hochgratbahn.

Grundsätzlich empfehlen wir:
- Touren in höheren Lagen bis Ende Oktober und nur bei guter Witterung
- Wettervorhersagen prüfen
- die früheren Sonnenuntergänge bedenken
- Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten prüfen
- geführte Wanderungen mit Wanderführer Theo: Er zeigt Euch bei seinen geführten Wandertouren, welche Flora und Fauna im Herbst noch aktiv ist.