
Die Hochgratbahn führt SIe zum Gipfel des markantesten Berges der Nagelfluhkette
Mit 1.834 Metern ist der Hochgrat der höchste Gipfel in Oberstaufen. Die nostalgische Hochgratbahn bringt Sie auf auf 1.708 Metern direkt in die Bergwelt.
Mit der Hochgratbahn in Oberstaufens Bergwelt
Inmitten des deutsch-österreichischen Naturparks Nagelfluhkette gelegen, überragt der Hochgrat mit 1.834 Metern die umliegenden Berge. Die Hochgratbahn bringt Sie in die faszinierende Bergwelt von Oberstaufen mit einem atemberaubenden Ausblick über den Hauptalpenkamm, die von dort ausgehenden Winter- und Sommersport-Möglichkeiten sind vielfältig.
Achtung! Der Betrieb der Hochgratbahn ist sehr witterungsabhängig!
Aktuelle Öffnungs- und Schließzeiten je nach Wetterlage erfahren Sie unter hochgrat.de
Die Bergwelt am Hochgrat
Oberstaufens Bergwelt ist durch Bergbahnen gut erschlossen. Die Hochgratbahn, eine Luftseilbahn, führt auf die Bergstation und bringt Sie in rund 15 Minuten auf 1.708 Metern dem überragenden Gipfel des Hochgrats näher. Genauer gesagt: Mit dem "Hochseilakt" unter dem Himmelszelt fahren Sie 900 Höhenmeter Richtung Himmel. Die Bergstation mit einem Restaurant und einer Sonnenterrasse mit Blick über ein gewaltiges Bergpanorama ist ein Ausflugsziel für sich. Ihr faszinierender Ausblick reicht vom Bodensee bis in die Oberstdorfer und Kleinwalsertaler Berge bis hin zur Zugspitze.
Bergauf, bergab oder rundherum? Im Sommer und Winter
Im Winter ist der Hochgrat ein Garant für traumhaften Wintersport. Tiefschneefahrer, Freerider, Schneeschuhwanderer, Rodler und alle jene, die es werden wollen, finden auf diesem Bergareal traumhafte Bedingungen vor. Außerdem ist der Hochgrat "vielbeflogen": Durch die Höhendifferenz von nahezu 1000 Metern zum Tal ist auch Speed-Flying eine beliebte Wintersportart. Ski- und Snowboardfahrer finden am Hochgrat vielfältige Pisten mit fünf bis sechs Kilometer langen Abfahrten. Skitourengänger und Schneeschuhwanderer schätzen die abwechslungsreiche Berglandschaft mit Aufstiegen und anspruchsvollen Abfahrten.
Wenn der Schnee geschmolzen ist, und die Frühlingsblüher die Hänge bedecken, verwandelt sich der Hochgrat bis in den Herbst in ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel mit unterschiedlich leichten und anspruchsvollen Routen. Der Premiumwanderweg Luftiger Grat, die Nagelfluh-Gratwanderung, Panorama-Rundwege, Tal- und Gipfelwege und Abstiege über Seelen Alpe und Brunnenau-Scharte starten an der Bergstation.
Mit der Hochgratbahn fahren Sie in ein grenzenloses Bergerlebnis. Mal ganz abgesehen von den Einkehrschwüngen in urige Berghütten und Alpen, wo Sie sich mit herzhaften Brotzeiten und Allgäuer Schmankerl für das nächste Abenteuer stärken können. Die Luftseilbahn, deren Auffahrt über die Berge hinaus schon ein erhebendes Gefühl bringt, ist auch Teil des 3-Tälerpasses mit über 40 Skigebieten, 15 Sommerbahnen, zehn Bädern und einer Kletterhalle. Mit der Oberstaufen PLUS-Gästekarte fahren Sie sowieso gratis mit der Hochgratbahn.
Winter am Hochgrat
Newsletter anmelden
Aboservice Oberstaufen Magazin
Jetzt das Oberstaufen MAGAZIN gratis abonnieren und alle 4 Ausgaben direkt ins Haus geliefert bekommen.