Bergerlebnis Hochgrat auf 1.834 Metern im Allgäu
Der höchste Berg im Naturpark Nagelfluhkette
Der Hochgrat ist ein beeindruckender Berg im Allgäu. Er ist der Hausberg von Oberstaufen und liegt im Ortsteil Steibis. Mit einer Höhe von 1.834 Metern bietet der Hochgrat eine atemberaubende Aussicht auf die Bergketten der Allgäuer Alpen, den Naturpark Nagelfluhkette bis hin zum Bodensee. Der Berg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Mit der Hochgratbahn bietet er zahlreiche Möglichkeiten die weitläufige Landschaft zu erkunden.
Wanderungen am Hochgrat

Das Wandergebiet am Hochgrat ist vielfältig. Einer der bekanntesten Wanderwege führt von der Hochgratbahn-Talstation zur Bergstation und weiter auf den Gipfel. Der Weg führt malerisch den Berg empor und bietet spektakuläre Ausblicke auf Oberstaufen und das Ehrenschwanger Tal. Entlang der Route liegen zahlreiche Rastplätze und Hütten, wie die Untere Lauchalpe oder das Staufner Haus an denen Du eine Pause einlegen und die Aussicht genießen kannst. An schönen Tagen reicht die Sicht sogar bis zur Zugspitze.
Für erfahrene Wanderer bietet der Hochgrat auch anspruchsvollere Routen. Die Tour auf dem Grat zum Falken erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit. Für die Klettersteigpassagen benötigst Du alpine Erfahrung. Belohnt wirst Du mit einmaligen Ausblicken auf das westliche Allgäu.
Mit der Hochgratbahn hoch hinaus

Nostalgische gelbe Gondeln schweben langsam den Berg empor. Die Hochgratbahn ist keine hochmoderne Anlage, sondern das Gegenteil macht ihren Charme aus. 20 Minuten hast Du Zeit die Fahrt und das Bergpanorama zu genießen, bevor Du auf 1708 M. ü. NN aus der Bergbahn steigst. Am Bergrestaurant kannst Du einkehren und mit Blick über die Allgäuer Alpen und Bayern verweilen. Per Bus oder mit dem Auto gelangst Du von Oberstaufen aus in wenigen Minuten an die Talstation mit großem Parkplatz. Es ist der Ausgangspunkt zum Wandern am Hochgratgebiet oder zum Radfahren in das Ehrenschwanger Tal.
Unser Tipp: Zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang sowie bei Vollmond herrscht in den Allgäuer Bergen eine ganz eigene Stimmung. Mit den Erlebnisfahrten der Hochgratbahn kannst Du diese besondere Atmosphäre genießen. Die Termine gibt es im Veranstaltungskalender.
Höchster Punkt der Nagelfluhkette

Die Nagelfluhkette ist ein weiteres Highlight der Region. Die Bergkette aus Nagelfluhgestein prägt Oberstaufen und ist Namensgeber für den Naturpark. Sie erstreckt sich über eine Länge von 20 Kilometern von Steibis nach Immenstadt. Die Gratwanderung über alle Gipfel ist eine beliebte Tages-Tour bei erfahrenen Wanderern. Vom Hochgrat wanderst Du über das Rindalphorn weiter bis am Ende der Mittag wartet. Ist man rechtzeitig zur letzten Talfahrt an der Bergstation angelangt, geht es mit der Mittagbahn Bergbahn ins Tal zurück. Für diejenigen, die es etwas gemütlicher angehen möchten, gibt es auch zahlreiche leichte bis mittelschwere Wanderwege entlang der Nagelfluhkette.
Gratis Bergbahn-Fahrt am Hochgrat mit Oberstaufen PLUS
Die Bergwelt am Hochgrat im Sommer und Winter erleben
Der Hochgrat ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wanderer, sondern auch für Gleitschirmflieger. Die starke Thermik und beeindruckende Landschaft machen das Fluggebiet bei Oberstaufen aus. Im Winter ist das Gebiet zum Skifahren und Rodeln beliebt. Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer stehen ausgewiesene Touren zur Verfügung. Der Hochgrat in Oberstaufen ist vielseitig und hat für jeden etwas zu entdecken. Die beeindruckende Natur und frische Luft machen den Besuch auf jeden Fall zu einem unvergesslichen Erlebnis.
