MEIN
OBERSTAUFEN
Illustration zum Oberstaufener Weitblick

Oberstau­fener Weitblick

Event-Woche in Oberstaufen im Allgäu für unser Morgen

Gemeinsam Gutes tun – mit Spaß, kreativen Ideen und Weitblick.

Die Nachhaltigkeitstage laden ein, zum „Mitmachen. Selbst machen. Inspirieren lassen.“ Der Oberstaufener WEITBLICK eröffnet in knapp 20 Angeboten neue Blickwinkel und macht den Alltag ein kleines Stück grüner. Lass Dich 2026 anstecken und tauche ein in Workshops, DIY-Projekte, Open-Air-Events und vieles mehr im Allgäu!

Unterkunft finden

Event-reihe im Allgäu für neue Blickwinkel

Wandern und Müllsammeln auf der Nagelfluhkette

Die Event-Woche in Oberstaufen schließt sich an die allgäuweite Woche der Nachhaltigkeit an. In Kooperation mit den ALLGÄU CleanUp Days des PATRON e. V. ruft die Aktionswoche dazu auf, selbst mit anzupacken und etwas Gutes für die Region zu tun.

Mehr erfahren

Mit kleinen Schritten Großes bewirken.

Das war der Oberstaufener Weitblick 2025

Upcycling-Produkte aus alten Kalenderblättern beim Stand des Weltladens beim Oberstaufener Weitblick
Zutaten für selbstgemachtes Badesalz mit Honig und ätherischen Ölen beim Oberstaufener Weitblick
Teilnehmerinnen sitzen bei einem Naturkosmetik-Workshop am Tisch beim Oberstaufener Weitblick
Hand hält ein vierblättriges Kleeblatt auf einer Bienenwiese beim Oberstaufener Weitblick
Person bereitet frische Smoothies mit Obst auf einem Outdoor-Tisch zu, daneben Croissants und Gebäck.
Weiße Duftlampe mit getrockneten Kräutern und Blüten, darunter ein Teelicht, das für angenehmen Raumduft sorgt.
Selbstgemachte Naturkosmetikprodukte wie Cremes, Lippenpflege und Öle auf einem Tisch beim Oberstaufener Weitblick
Frau stellt im Workshop beim Oberstaufener Weitblick Naturkosmetik in einem kleinen Glas her
Hand hält ein gefaltetes Upcycling-Objekt aus einer alten Weltkarte beim Oberstaufener Weitblick
Ein Junge bastelt mit alten Landkarten beim Upcycling-Angebot des Oberstaufener Weitblicks
Erwachsene und Kinder basteln gemeinsam beim Upcycling-Workshop des Oberstaufener Weitblick
Mehrere Hände basteln gemeinsam beim Upcycling-Workshop mit alten Kalenderblättern beim Oberstaufener Weitblick
Zwei Frauen stehen vor einem Infoschild über Bienen am Teich beim Oberstaufener Weitblick
Vier Bienenkästen aus Holz auf einer Wiese vor Schilf beim Oberstaufener Weitblick
Schnitzkursleiter zeigt einem Mädchen ein selbst geschnitztes Holzstück beim Oberstaufener Weitblick
Tischkarte mit der Aufschrift „Blumenwiesenschön“ und Blumenmotiven bei einem Workshop des Oberstaufener Weitblick

Wissen rund um den Oberstau­fener Weitblick

Reduce, reuse, recycle und upcycle. Alles trägt zu Ressourcen-, Natur- und Klimaschutz bei. Meist sind die Begriffe bekannt, doch was steckt dahinter?

Gemeint ist nichts anderes, als den eigenen Konsum oder das, was man wegwirft zu minimieren.

Wie Du das im Alltag umsetzen kannst?


  • Kaufe qualitativ hochwertigere Produkte. Diese müssen in der Regel seltener ersetzt und weggeworfen werden, da die Lebensdauer höher ist.
  • Schalte Stromgeräte und Lichter aus, wenn Du sie nicht benötigst
  • Schalte Wasch- und Spülmaschine nur ein, wenn diese auch wirklich voll sind
  • Gehe mit Einkaufszettel einkaufen. So kaufst Du nur, was Du brauchst und vermeidest Lebensmittelverschwendung

Mit reuse ist das Wiederverwenden gemeint. Sprich, Dinge öfters in Gebrauch zu haben, oder sie weiterzugeben, anstelle sie wegzuwerfen.


Beispiele aus dem Alltag:

  • Kaufe und verkaufe Kleidung oder Gebrauchsgegenstände in Second Hand Geschäften oder online
  • Nutze im Allgäu die ZAK Gebrauchtwarenhäuser
  • Wiederverwendbare Obstbeutel oder Stofftaschen machen Plastiktüten überflüssig

Der Begriff beschreibt den Prozess der Wederverwertung. Das Produkt, bzw. der Abfall werden wieder in den entsprechenden Kreislauf gebracht.


Im Alltag ist es wichtig auf die korrekte Entsorgung zu achten.

  • Glas gehört nicht in den Restmüll, sondern in die entsprechenden Glascontainer
  • Im gelben Sack können nur Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium oder Verbundverpackungen recycelt werden.
  • Produkte, die nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden, solltest Du bei nächste Wertstoffhof oder der entsprechenden Sammelstelle abgeben

Beim Upcycling dreht sich alles um die Wiederaufbereitung. Einem ausgedienten Gegenstand wird ein neuer Lebenszyklus verschafft. Es ist dann sinnvoll, wenn für das hergestellte Produkt eine neue Verwendung gefunden wird.

Bestes Beispiel: Das Upcycling-Projekt aus Oberstaufen! Alte Fahnen, aus Zeiten in denen Oberstaufen noch Austragungsort des Ski-Weltcups war, wurden zu kleinen Taschen genäht. Mit den Allgäuer Werkstätten, einer Einrichtung der Lebenshilfen Kempten und südlicher Landkreis Oberallgäu, wurde ein toller Partner für die Umsetzung des Upcycling-Projektes gefunden.

Du bekommst die Taschen in den Tourist-Infos Oberstaufen und im Online Shop!

Zu den Fahnentaschen

mehr Tipps & tricks

Entdecke auf unserem Blog Tipps und Tricks aus Oberstaufen für Deinen naturverträglichen Alltag. Hier erfährst Du, wie Du in Deinem Urlaub und Zuhause etwas für uns gemeinsames Morgen tun kannst.

Entdecke Oberstaufen im Allgäu